Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

65455-01 - Seminar: Kunst und Emotion 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Brigitte Descoeudres (brigitte.descoeudres@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Einem Kunstwerk „mit Gefühl“ zu begegnen steht bisweilen unter dem Verdacht eines unwissenschaftlichen Kitschverhaltens. Auf der anderen Seite zielen seit einigen Jahren vor allem installative Arbeiten und Performances immer mehr auf eine emotionale Rezeption. Wie geht das zusammen? Jüngste philosophische Emotionstheorien zeigen, dass Gefühle eine eigentümliche Form von Wissen darstellen. In unserer Begegnung mit Kunst kommen sie nicht nur als Resultat vor, sondern sie sind ein unverzichtbares Medium für die ästhetische Erfahrung eines künstlerischen Ausdrucks.
Im Seminar verbinden wir die Lektüre von Texten aus der philosophischen Emotionstheorie und der Ästhetik mit der praktischen Anschau-ung von Kunstwerken. Texte von Aaron Ben-Ze’ev und Gottfried Gabriel vermitteln uns, was Gefühle sind und was sie in der Erfahrung von Kunst zu leisten vermögen. Bildbetrachtungen lassen uns gemeinsam über die Unterschiede von „Einfühlung“ und „emotionaler Resonanz“ sowie über die Erkenntnisleistung von subjektiver Betroffenheit nachdenken. Erfahrungen von Schönheit und Abstossung, von Poesie und vermittelter Idee wie auch deren ethische Aspekte werden thematisiert. Autoren wie Max Scheler und Roger Scruton begleiten uns auf dieser ästhetischen Entdeckungsreise.
Dem Thema entsprechend sollen die Studierenden möglichst auch ihre persönlichen Interessen und Neigungen mit einbringen – durch „mitgebrachte“ Bilder, Skulpturen, Videos, aber auch durch literarische und musikalische Beispiele. Gemeinsam erproben wir das neu erworbene Wissen in zwei Museumsbesuchen vor Originalen.
Das Seminar eignet sich auch für Kunst-, Literatur-, und Musikwissenschaftler.
Literatur Aaron Ben-Ze’ev, “The thing called emotion”, in: Aaron Ben-Ze’ev/Angelika Krebs (Hg.) Philosophy of Emotion, Bd. I, London 2018, 112–137.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 12.15-14.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 02.03.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 09.03.2022 12.15-14.00 Uhr Fasnachtsferien
Mittwoch 16.03.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 23.03.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 30.03.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 06.04.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 13.04.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 20.04.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 27.04.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 04.05.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 11.05.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 18.05.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 25.05.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 01.06.2022 12.15-14.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Module Modul: Epochenübergreifende Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück