Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 22.09.2022: Manuela von Arx, Stiftung Kora: Wölfe in der Schweiz 20.10.2022: Christian Feigenwinter, Atmospheric Sciences Universität Basel: Stadtklima 17.11.2022: Thomas Waltert, Amt für Raumplanung Basel-Land und Martin Sandtner, Kantonsplaner Basel-Stadt: Raumplanung BS-BL 15.12.2022: Ulrich Schmid, Universität St. Gallen: Regionalismus in der Ukraine 26.01.2023: Museumsbesuch 23.02.2023: Maria Lezzi, ARE: Raumentwicklung in der Schweiz 23.03.2023: Tim Freytag, Universität Freiburg im Breisgau: Die Grenzen der Green City. Die Stadt Freiburg und ihr Umland auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung? |
Bemerkungen | Vortragsreihe der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft Basel - nähere Angaben zu den Inhalten sind zu finden unter http://www.gegbasel.ch/ |
Weblink | Physiogeographie und Umweltwandel |
Teilnahmebedingungen | Belegung in MONA im HS2022 (Bewertung erfolgt aber erst im FS2023) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 22.09.2022 – 15.12.2022 |
Zeit | Siehe Detailangaben |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.09.2022 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Donnerstag 20.10.2022 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Donnerstag 17.11.2022 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Donnerstag 15.12.2022 | 18.15-19.30 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Module |
Modul: Basics: Environment (Master Studiengang African Studies) Modul: Fachkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Fachkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Fields: Environment and Development (Master Studiengang African Studies) Modul: Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor Studienfach Geographie) Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Besuch von 5 Vorträgen (alternativ 4 Vorträge und Museumsbesuch) und das Verfassen von einem 4-seitigem Bericht (0.5 Seiten Einleitung, je 0.5 Seiten pro Vortrag und 1 Seite eigene Gedanken, Ideen). Der Bericht muss beim Studiengangssekretariat Geowissenschaften bis spätestens Ende Mai 2023 eingereicht werden. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |