Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Ingo Arnold (ingo.arnold@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung führt Studierende umfassend ein in das Thema Software Architektur. Präsentiert werden u.a. fundamentale Konzepte, Begriffe und Definitionen sowie ein Überblick über Sichtenmodelle, die eine ganzheitliche Sicht auf ein Gesamtsystem ermöglichen. Vorgestellt werden zudem Methoden, die Architekten zur systematischen Software-Entwicklung einsetzen, und Gütekriterien zur Beurteilung von Architekturen. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Enterprise-, System-, Domänen-, Sicherheits-Architektur, Portfolio-Management, Projekt-Management. Insgesamt bietet die Vorlesung einen gut geordneten und gefüllten Werkzeugkasten für angehende Software Architekten. |
Lernziele | Bei Abschluss der Lehrveranstaltung können Teilnehmende den vielfältigen und multi-disziplinären Handlungsraum eines Software Architekten beschreiben, sie kennen eine Fülle von entsprechenden Werkzeugen und können einige davon selbst nutzen. Die Einführung von begrifflichen und theoretischen Grundlagen wird ergänzt durch Diskussionen und Übungen. |
Literatur | Software Architecture: A Comprehensive Framework and Guide for Practitioners (Oliver Vogel, Ingo Arnold et al; September 16, 2011; ISBN-10: 3642197353; ISBN-13: 978-3642197352; Edition: 2011 |
Weblink | link zur Kurswebsite |
Teilnahmebedingungen | Grundlagen der Informatik, Software-Engineering und Programmierung, Grundlegende Modellierungskenntnisse. Besuch der Vorlesung mit Übungen: Software Engineering (10915) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Übung: https://courses.cs.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 19.09.2022 – 19.12.2022 |
Zeit |
Montag, 09.15-12.00 Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 19.09.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 26.09.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 03.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 10.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 17.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 24.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 31.10.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 07.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 14.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 21.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 28.11.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 05.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 12.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Montag 19.12.2022 | 09.15-12.00 Uhr | Spiegelgasse 1, Seminarraum 00.003 |
Module |
Modul: Applications and Related Topics (Bachelorstudium: Computer Science) Modul: Applications and Related Topics (Bachelor Studienfach Computer Science) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftliche Prüfung. Zur Prüfung zugelassen wird, wer die individuellen Übungen (keine Teamarbeit) abgegeben hat. Termin: Montag, 06.02.2023, 9-11 Uhr, Spiegelgasse 1, Raum 00.003. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Informatik |