Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | David Coynel (david.coynel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Investigating a complex process such as memory requires a multi-modal approach. Magnetic resonance imaging (MRI) is a noninvasive method that allows to explore not only brain activity (through functional MRI), but also brain structure (through anatomical MRI and diffusion weighted MRI). We are looking for highly motivated and trustful master students eager to learn novel and cutting-edge methods of analyses in the fields of MRI, fMRI or diffusion MRI, and apply them to find out more about the involvement of specific brain regions -and eventually genes- in various cognitive processes. |
Lernziele | Getting familiar with MRI-fMRI-DTI acquisition methods. Basic as well as advanced principles of data analysis in R. Interplay between imaging, genetics and cognitive processes. |
Weblink | Mastermatch |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die verbindliche Vergabe der Masterprojekte wird über den Mastermatch geregelt. Ab dem 1. Juni können die für das Herbstsemester zur Auswahl stehenden Masterprojekte über den Mastermatch eingesehen werden (aktivierter VPN erforderlich). Ab dem 1. September sind Anfragen zur Aufnahme in Masterprojekte via Mastermatch möglich. Die Zuteilung durch die Dozierenden erfolgt ab dem 1. September bis zum Semesterstart. Auf dem Mastermatch werden nur Masterprojekte aufgeführt, die neue Studierende aufnehmen (Anzahl gemäss Angabe). NACH der Zusage durch Dozierende kann das betreffende Masterprojekt via services.unibas.ch belegt werden. Weitere Angaben finden sich auf der Website der Fakultät für Psychologie. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 19.09.2022 – 23.12.2022 |
Zeit |
Siehe Detailangaben
Die individuellen Termine werden mit der Betreuungspersonen persönlich vereinbart. |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aneignung und Anwendung von Methoden der funktionellen Bildgebung, keine praktische Durchführung von psychologischen Untersuchungen (90 Std. pro Semester). Mit dem praktischen Masterprojekt werden 3 KP erworben. Zusätzlich werden für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium 2 KP vergeben. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |