Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Shifra Kuperman (shifra.kuperman@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Kurs werden gemeinsam kurze Geschichten gelesen, aus dem Jiddischen ins Deutsche übersetzt und inszeniert. Im Mittelpunkt wird der Prozess der Übersetzung stehen und auf Jiddisch diskutiert. Wie bewahrt man die Charakteristik der Sprache? Sollen etwa die verschiedenen Sprachelemente des Jiddischen, wie Hebraismen oder Slavismen, im Deutschen Text erkennbar bleiben? Und wie lassen sich Gestik, Mimik und kulturelle Werte übersetzen? Je nach Wunsch, werden die Inszenierungen auch vor Publikum gespielt. |
Literatur | Iber der grenets / Über die Grenze: Anthologie moderner jiddischer Kurzgeschichten. Ed. Efrat Gal Ed, Simon Neuberg, Daria Vakhrushova, Düsseldorf, 2021. |
Teilnahmebedingungen | Bestandener Kurs Jiddisch II oder vergleichbare Kenntnisse |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 19.09.2022 – 19.12.2022 |
Zeit |
Montag, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 19.09.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 26.09.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 03.10.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 10.10.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 17.10.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 24.10.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 31.10.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 07.11.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 14.11.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 21.11.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 28.11.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 05.12.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 12.12.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Montag 19.12.2022 | 10.15-11.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Sprachen (Master Studienfach Jüdische Studien) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach Religionswissenschaft) Modul: Vertiefung Sprache (Bachelor Studienfach Jüdische Studien) Modul: Zweite osteuropäische Sprache (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien) Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Theologie) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach Theologie) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Teilnahme, Übungsaufgaben, Zwischen- und Abschlussklausur |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |