Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

65683-01 - Übung: Eine Einführung in die lateinische Epigraphik 3 KP

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Sabine Huebner (sabine.huebner@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Epigraphik vom griechischen Verb 'epi-gráphein'– befasst sich mit Inschriften auf vor allem Stein (aber auch Holz, Metall, Leder, Stoff, Glas usw.) Diese Einführung will den Studierenden einen Einblick in die römische Praxis des Inschriftensetzens geben. Anhand von ausgewählten Beispielen wollen wir uns mit lateinischen Inschriften als Kommunikationsträger beschäftigen, die uns viel über die römische Lebenswelt und die verschiedenen Bevölkerungsgruppen verraten. Die Studierenden lernen die verschiedenen Inschriftenklassen kennen, wozu die Weihinschriften an einem Tempel, Grabinschriften für ein Kind, Besitzinschriften auf einem Sklavenhalsband, Graffiti an pompejanischen Hauswänden, Stempel auf Tonziegeln, bronzene Militärdiplome
u.v.m. gehören. Die Inschriften werden nicht nur als Text, sondern auch im Kontext ihres „Monument“ im archäologischen Zusammenhang eingeordnet. Text und Bild sowie die verschiedenen, auf unterschiedlichste Weise mit den Inschriften interagierenden Personengruppen stehen also im Zentrum unseres Interesses. Wir lernen dabei auch die wichtigsten Hilfsmittel für lateinische Epigraphik kennen, das Leidener Klammersystem und die wichtigsten Corpora, Zeitschriften und digitalen Tools der lateinischen Epigraphik. Der Besuch der Übung ist verpflichtend für die Teilnehmer:innen an der Exkursion «Römische Inschriften - Ein epigraphischer Survey durch die Ewige Stadt» im HS 2022.
Lernziele Erarbeitung der Grundlagen der lateinischen Epigraphik (Inschriftenklassen, Materialität, Quellenpotential und Abkürzungen).
Literatur Manfred G. Schmidt, Einführung in die lateinische Epigraphik (2. Aufl.), Darmstadt, 2011.
Bemerkungen Lateinkenntnisse werden n i c h t vorausgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt. Für Teilnehmende der Rom-Exkursion der Alten Geschichte ist die Belegung verpflichtend.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 22.09.2022 10.15-11.45 Uhr Rosshof, Tagungsraum 306
Donnerstag 29.09.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 06.10.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 13.10.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 20.10.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 27.10.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 03.11.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Fällt aus wegen Exkursion
Donnerstag 10.11.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 17.11.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 24.11.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 01.12.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 08.12.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Donnerstag 15.12.2022 10.15-11.45 Uhr Fällt aus, --
Donnerstag 22.12.2022 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 117
Module Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Materialitäten (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Praktiken (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmässige und aktive Teilnahme, Übernahme einer Inschriftenbesprechung.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück