Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Henriette Hofmann (henriette.hofmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Gattung der Architektur bildet einen grundlegenden Gegenstandsbereich kunsthistorischer Forschungen. Anhand ausgewählter Bauwerke – von der Antike bis zur Gegenwart – wird im Rahmen des PS ein Überblick über entscheidende Entwicklungen der europäischen Architekturgeschichte erarbeitet. Es werden die formale Beschreibung und Analyse von Bauwerken geübt und methodische Zugänge vorgestellt. Für die eigenständige Erfassung architektonischer Werke ist es dabei unerlässlich, über einen Grundstock an Fachvokabular zu verfügen, mit dem sich Bautypen sowie einzelne Bauteile gezielt und exakt benennen lassen. Die Vermittlung der architekturspezifischen Termini wird mit der Vorstellung und Analyse der einzelnen Bauwerke einhergehen. Begleitet wird das PS von einer obligatorischen wöchentlichen Textlektüre, selbstständig zu bearbeitenden Übungen (kurze Baubeschreibungen) und einem verpflichtenden Tutorat. |
Literatur | - Wolfgang Kemp, Architektur analysieren. Eine Einführung in acht Kapiteln, München 2009. - Dorothee Huber, Architekturführer Basel. Die Baugeschichte der Stadt und ihrer Umgebung, Basel 2014. - Hans Koepf/Günther Binding, Bildwörterbuch der Architektur, Stuttgart 2005. - Werner Müller/Gunther Vogel, Dtv-Atlas Baukunst, 2 Bde., Bd. 1: 12. Aufl., München 2000; Bd. 2: 10. Aufl., München 1997. Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt. |
Bemerkungen | Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorat begleitet, das der Wiederholung und Vertiefung des im Proseminar behandelten Stoffes dient. Der Besuch des Tutorats ist für BA-Studierende verpflichtend. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 26.09.2022 – 19.12.2022 |
Zeit |
Montag, 10.15-12.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 |
Module |
Modul: Gattungen der Kunstgeschichte: Architektur (Bachelor Studienfach Kunstgeschichte) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Regelmässige Teilnahme, Lektüre, Bearbeitung der Übungsaufgaben und Klausur in der letzten Seminarsitzung |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |