Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Cornelius Reiber (cornelius.reiber@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Prozess des Übersetzens weist schon im Wort auf seine Medialität hin: ein Text wird von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache übertragen, übersetzt, vermittelt. Fragwürdig war schon immer das hierbei entstehende Verhältnis: ist die Übersetzung etwas Sekundäres zu einem unveränderlichen „Original“? Welche Eigenständigkeit als Text misst man ihr bei? Die Arbeit machen Menschen und Maschinen. Welche Rolle spielen also die Übersetzer:innen? In einer Zeit hitziger identitätspolitischer Debatten wird ihre Stimme zugleich aufgewertet und problematisiert: sollte die soziale Herkunft, das Geschlecht oder die Hautfarbe von Übersetzer:innen in Betracht gezogen werden? Die Lehrveranstaltung wird schlaglichtartig und episodisch einzelnen Aspekten des Übersetzens nachgehen. Themen neben der Lektüre kanonischer theoretischer Texte (von z.B. Walter Benjamin, Umberto Eco) sind unter anderem: die Debatte um Amanda Gormans Gedicht und die Frage nach der Identität; „Kulturelle Übersetzung“; Unübersetzbarkeit; Übersetzungsmaschinen (wie Google Translate und DeepL); der Umgang mit Selbst- und Fremdzuschreibungen (wie dem „N-Wort“) in der Übersetzung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | 14-täglich |
Datum | 23.09.2022 – 16.12.2022 |
Zeit |
Freitag, 10.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 23.09.2022 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Freitag 07.10.2022 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Freitag 21.10.2022 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Freitag 04.11.2022 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Freitag 18.11.2022 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Freitag 02.12.2022 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Freitag 16.12.2022 | 10.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Module |
Modul: Basisstudium Kulturtechniken BA (Bachelor Studienfach Medienwissenschaft) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |