Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Eva De Clercq (eva.declercq@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Description: This seminar explores some of the most important and fascinating ethical issues that arise in medicine and health. Should we genetically engineer “better” humans? How much control should we have over the time and place of death? Does transgender youth have the right to obtain hormones without parental consent? How are disability rights and animals ethics connected? Students are invited to think critically and openly about these questions that intersect with issues of equality, diversity and inclusion. Lectures will be complemented with cases studies, video fragments, in-class debates and student presentations. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | ADAM |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 28.09.2022 – 08.12.2022 |
Zeit |
Siehe Detailangaben
28.9.:15.30-18:00 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.09.2022 | 15.30-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Donnerstag 29.09.2022 | 09.00-11.30 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Mittwoch 12.10.2022 | 15.30-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 13.10.2022 | 09.00-11.30 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 10.11.2022 | 09.00-11.30 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Freitag 11.11.2022 | 09.00-11.30 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Mittwoch 23.11.2022 | 15.30-18.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Donnerstag 24.11.2022 | 09.00-11.30 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Mittwoch 07.12.2022 | 15.30-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Donnerstag 08.12.2022 | 09.00-11.30 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Module |
Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Basismodul (Teil A) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Doktorat Bio- und Medizinethik: Empfehlungen (Promotionsfach Bio- und Medizinethik) Doktorat Pflegewissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Pflegewissenschaft) Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach Philosophie) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach Philosophie) Wahlbereich Master Pflegewissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Pflegewissenschaft) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Pass/fail, presence, active class participation, presentations (case studies) and a final essay. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bio- und Medizinethik |