Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

37611-01 - Vorlesung: Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte: der Tod, das Töten und der Krieg 2 KP

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung wendet sich an Erstsemester und Hörer aller Fakultäten. Sie dient einer grundlegenden Einführung in das Phänomen Religion und bietet einen Überblick zu ausgewählten religionsgeschichtlichen Entwicklungen bis in die Gegenwart. In den Sitzungen werden auch der Religionsbegriff sowie Transformationen in der europäischen Religionsgeschichte seit der Französischen Revolution behandelt.

Die Vorlesung wird sich in diesem Semester dem Thema des Todes zuwenden, das in allen Religionen eine zentrale und bedeutende Rolle spielt. Wichtige Rituale und Vorstellungen dienen der Bewältigung der grundlegenden Erfahrung der Sterblichkeit des Menschen. Dabei kommen nicht nur Fragen hinsichtlich eines Jenseits oder des Weiterlebens oder der Wiedergeburt auf. Sondern es stellt sich sowohl in den grossen religiösen Traditionen wie auch in der Gegenwart die Frage: Wer darf wann wen töten? Ist das Töten überhaupt erlaubt? Oder stellt es nicht vielmehr ein Tabu dar, das wiederum zu bestrafen ist? Vom Töten ist es nur ein kleiner Schritt zu den Eskalationen des Tötens im Krieg. In der Vorlesungsreihe wird der Zusammenhang von Religion und Tod bis hin zur religiösen Legitimation des Tötens und des Krieges in unterschiedlichen Religionen und unter Beteiligung verschiedener Disziplinen (Altorientalistik, Altes Testament, Neues Testament, Sinologie, Ägyptologie, Jüdische Studien, Islamwissenschaft, Japanologie, Astrophysik und mehrere Referent:innen aus der Religionswissenschaft) behandelt. Insofern werden religionsgeschichtliche Beispiele vom Alten Ägypten und aus den altorientalischen Religionen bis hin zum Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus und aus der Religionsgeschichte Japans und Chinas thematisiert.

Zudem soll grundlegendes Wissen über die wissenschaftlich begründeten Herangehensweisen der verschiedenen Disziplinen an Religion und Religionen vermittelt werden.
Literatur Wird im Laufe der Vorlesung in den einzelnen Sitzungen genannt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 16.15-18.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 20.09.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 27.09.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 04.10.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 11.10.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 18.10.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 25.10.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 01.11.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 08.11.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 15.11.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 22.11.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 29.11.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 06.12.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 13.12.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Dienstag 20.12.2022 16.15-18.00 Uhr Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Module Modul: Einführung in die Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Religion (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik)
Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies)
Modul: Religionswissenschaft 1 (RWTh 1) (Bachelorstudium: Theologie)
Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien)
Modul: Theologie im interdisziplinären Kontext (Masterstudium: Theologie)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Weltgesellschaft und Globalisierung (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Das Schreiben eines Essays in der letzten Sitzung.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Religionswissenschaft

Zurück