Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung wendet sich an Erstsemester und Hörer aller Fakultäten. Sie dient einer grundlegenden Einführung in das Phänomen Religion und bietet einen Überblick zu ausgewählten religionsgeschichtlichen Entwicklungen bis in die Gegenwart. In den Sitzungen werden der Religionsbegriff, antike und christliche Religionen, Buddhismus, Judentum und Islam, Religionen in China und Indien sowie Transformationen in der europäischen Religionsgeschichte seit der Französischen Revolution behandelt. Die Vorlesung wird sich in diesem Semester insbesondere den Konstellationen des Bösen in der Religionsgeschichte zuwenden. In Religionen und religiösen Vorstellungen spielt das Negative, das Widerstreitende (der "Widersacher"), das Bedrohliche, das Chaos, ästhetisch formuliert: das Hässliche und das Ekelhafte oder moralisch formuliert: das Böse auch in Gestalt des personifizierten Teufels eine wichtige und zentrale Bedeutung für die Vorstellung der guten Ordnung und des richtigen Handelns in Bezug auf das Gute. Das eine scheint ohne das andere nicht möglich oder denkbar zu sein. Diesen Konstellationen des Bösen bzw. von Ordnungs- und Chaos-Mächten gehen wir bis in die Gegenwart als Leitfaden zur Einführung in die Religionsgeschichte aus unterschiedlichen disziplinären Sichtweisen nach. Zudem soll grundlegendes Wissen über die wissenschaftlich begründeten Herangehensweisen der verschiedenen Disziplinen an Religion und Religionen vermittelt werden. |
Literatur | Wird im Laufe der Vorlesung in den einzelnen Sitzungen genannt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.09.2022 – 20.12.2022 |
Zeit |
Dienstag, 16.15-18.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 20.09.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 27.09.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 04.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 11.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 18.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 25.10.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 01.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 08.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 15.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 22.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 29.11.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 06.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 13.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Dienstag 20.12.2022 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Module |
Modul: Einführung in die Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft) Modul: Religion (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik) Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Religionswissenschaft 1 (RWTh 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach Nahoststudien) Modul: Theologie im interdisziplinären Kontext (Masterstudium: Theologie) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Weltgesellschaft und Globalisierung (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Das Schreiben eines Essays in der letzten Sitzung. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |