Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 1. Einleitung 2. Leistungslöhne 3. Managerlöhne 4. Wettbewerb am Arbeitsplatz: Turnierlöhne 5. Kooperation am Arbeitsplatz: Teamprämien und Erfolgsbeteiligung 6. Leistungsanreize und intrinsische Motivation 7. Leistungsanreize und soziale Präferenzen 8. Schlussfolgerungen und Ausblick |
Lernziele | Die Studierenden sollen lernen - unter welchen Bedingungen Leistungslöhne als Motivationsinstrument sinnvoll eingesetzt werden können und wann die Verwendung von Leistungslöhnen problematisch ist. - welche alternativen Lohnmodelle und nicht-monetäre Instrumente zur Motivation der Mitarbeiter in Betracht kommen, wenn der Einsatz von Leistungslöhnen Probleme aufwirft. - dass die Funktionsweise von Motivationsinstrumenten massgeblich von den Verhaltensannahmen über die beteiligten Akteure abhängt. |
Literatur | Die gesamten Literaturangaben finden Sie auf der Abteilungs-Homepage |
Weblink | Weblink |
Teilnahmebedingungen | Studierende, die bereits 18836 Entlohnungspolitik à 3 KP und 30619 Anreizmechanismen in Organisationen erfolgreich bestanden haben, können diese Veranstaltung nicht mehr belegen. Wenn allerdings nur eine der beiden erwähnten Veranstaltungen bestanden wurde, darf "Lohn und Motivation" besucht werden. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Registration: Please enrol in the Online Services before the course starts. EUCOR-Students and students of other Swiss Universities have to enrol at the students administration office (studseksupport1@unibas.ch) within the official enrolment period. In order to get access to ADAM in time, it is best to enrol before the course starts though. Enrolment = Registration for the exam! |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.09.2022 – 07.12.2022 |
Zeit |
Dienstag, 12.15-14.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium Mittwoch, 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Module |
Modul: Business Field: Human Resources (Masterstudium: Business and Technology) Modul: Core Courses in Labor Economics, Human Resources and Organization (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Specific Electives in Business and Economics (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Specific Electives in Labor Economics, Human Resources and Organization (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul: Labour Economics, Human Resources and Organization (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftliche Prüfung: |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |