Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Ulf Schiller (ulf.schiller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Jeweils montags werden ein Input-Video und ein Übungsblatt aufgeschaltet. Donnerstags finden Tutorien in 4 Gruppen statt, in denen das Übungsblatt der jeweiligen Woche besprochen wird. Im Anschluss ist ein Online-Quiz zu lösen. 8 von 10 Online-Quizzes müssen bestanden sein, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Sämtliche Unterlagen befinden sich auf ADAM, wo auch die Anmeldung zu den Übungsgruppen erfolgt. Woche 1 Kapitel 1: Grundlagen und Grundbegriffe Woche 2 Kapitel 2: Geldfluss versus Erfolg Woche 3 Kapitel 3: Transaktionen und Konten Woche 4 Kapitel 4: Buchungskreislauf Woche 5 Kapitel 5: Allgemeine Rechnungslegungsregeln Woche 6 Kapitel 6: Aktiven, Passiven, Abschreibungen, Wertkorrekturen Woche 7 Kapitel 7: Einkauf und Verkauf, Mehrwertsteuer Woche 8 Kapitel 8: Debitoren, Kreditoren, Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten Woche 9 Kapitel 9: Finanzinstrumente und Beteiligungen Woche 10 Kapitel 10: Sachanlagen und immaterielle Werte und Kapitel 11: Konsolidierte Finanzberichte und Goodwill Woche 11 Kapitel 12: Eigenkapital und Gewinnverwendung Woche 12 Kapitel 13: Lohnbuchhaltung und transitorische Abgrenzung |
Lernziele | Kennen der Axiomatik der Rechnungslegung; Kennen der Grundzüge der Schweizerischen Rechnungslegung; Abbildung von Rechnungslegungsregeln in der Finanzbuchhaltung |
Literatur | 1. Lukas Handschin: Rechnungslegung im Gesellschaftsrecht, 2013, Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel, ISBN 978-3-7190-3291-3 2. B. Kampfer, H. Kampfer und T. Schwizer: Grundlagen der Finanzbuchhaltung Schülerausgabe 1 und 2, 5. Auflage 2018, KLV Verlag, Mörschwil, ISBN 978-3-85612-726-8 |
Bemerkungen | Studierende nach der auslaufenden Ordnung werden zur Prüfung zugelassen, auch wenn das System beim Belegen die Rückmeldung geben sollte, dass dies nicht mehr möglich sei. |
Weblink | ADAM-Weblink |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. Studierende nach der auslaufenden Ordnung werden zur Prüfung zugelassen, auch wenn das System beim Belegen die Rückmeldung geben sollte, dass dies nicht mehr möglich sei. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.09.2022 – 22.12.2022 |
Zeit |
Montag, 14.15-16.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 Donnerstag, 10.15-12.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 Ab dem 9. Dezember 2022 findet kein Vorlesung mehr statt. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 26.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 29.09.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 03.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 06.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 10.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 13.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 17.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 20.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 24.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 27.10.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 31.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 03.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 07.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 10.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 14.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 17.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 21.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 24.11.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 28.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 01.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 05.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 08.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 12.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 15.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Montag 19.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Donnerstag 22.12.2022 | 10.15-12.00 Uhr | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Module |
Modul Business (BUS) I (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) (Pflicht) Modul: Applications and Related Topics (Bachelorstudium: Computer Science) Modul: Business (BUS) I (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) Modul: Einführung Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften) Modul: Einführung Wirtschaftswissenschaften (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Examen |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Es werden im Laufe des Semesters 8 Onlinetests durchgeführt, von denen mindestens 7 bestanden sein müssen. Studierende nach der auslaufenden Ordnung werden zur Prüfung zugelassen, auch wenn das System die Rückmeldung geben sollte, dass dies nicht mehr möglich sei. Schriftliche Klausur: |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,1 |
Wiederholtes Belegen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |