Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Dietmar Maringer (dietmar.maringer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über Ziele, Aufgaben und Methoden der Datenanalyse. Die Vorgehensweise wird als Prozess von der Fragestellung, der zugrunde liegenden Theorie bis zur praktischen Lösung dargestellt. Die Methoden beinhalten unter anderem Varianzanalyse (Test auf Gruppenunterschiede), Diskriminanzanalyse (Klassifikation und Erklärung von Gruppenzugehörigkeit), Clusteranalyse (Aufspüren von Teilgruppen und Gruppierung von ähnlichen Beobachtungen) und Hauptkomponentenanalyse (Informationsverdichtung). Für Beispiele während der Vorlesung und in den Übungen wird als Software R bzw. R-studio eingesetzt. |
Lernziele | 1) Verständnis der Anfordernisse bei der Arbeit mit multivariaten Daten. 2) Kenntnis der wichtigsten Verfahren zur Analyse von multivariaten Datensätzen. 3) Kritische Auseinandersetzung mit den Verfahren und den erzielbaren Ergebnissen. 4) Fähigkeit, eigene Analysen und Auswertungen mit R durchzuführen. |
Literatur | Ausgewählte Kapitel aus: Andreas Handl und Torben Kuhlenkaspar, "Multivariate Analysemethoden: Theorie und Praxis mit R", Springer 2017. Vertiefende und ergänzende Literatur wird während der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Diese Veranstaltung ist Pflicht für die Erlangung des Majors in Business. |
Weblink | ADAM-Weblink |
Teilnahmebedingungen | Folgende Vorlesungen müssen bestanden worden sein: 10135 Mathematik 1 10136 Mathematik 2 23346 Statistik Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.09.2022 – 22.12.2022 |
Zeit |
Donnerstag, 14.15-16.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141 Ab dem 9. Dezember 2022 finden keine Vorlesungen mehr statt. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 29.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 06.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 13.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 20.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 27.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 03.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 10.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 17.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 24.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 01.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 08.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 15.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Donnerstag 22.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Module |
Modul Methodik III (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) Modul: Aufbau Methoden Business (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Methoden der Politikwissenschaft und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach Politikwissenschaft) Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Teilnahme, Assignments + Schriftliche Prüfung. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |