Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sandrine Vuilleumier (sandrine.vuilleumier@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Funktionsweise einiger großer Tempel (Edfu, Dendara, Philae, usw.) zu studieren und gleichzeitig die Besonderheiten kleinerer Bauten (Qasr el-Aguz, Deir el-Schelwit, Deir el-Medina, usw.) zu entdecken. Ziel des Seminars ist es, verschiedene Aspekte der Theologie und der Kulte im alten Ägypten anhand von Szenen aus den späten Tempeln zu untersuchen., die in griechisch-römischen Tempeln aufbewahrt werden. Diese bieten ein enormes Material für religiöse Studien. Die Verehrung bestimmter Gottheiten wird thematisiert, verschiedene Riten werden analysiert und der Ablauf bestimmter Feste wird vorgestellt. |
Lernziele | Die griechisch-römischen Tempel entdecken, Bibliographie und Arbeitsmittel kennen, recherchieren üben, verschiedene Aspekte ägyptischer Kulte untersuchen, die Grammatik der Tempel verstehen, Texte und Darstellungen von Tempelszenen analysieren, Forschungsstände vorbereiten und präsentieren, Forschungsfragen formulieren. |
Bemerkungen | Das Seminar findet am 21. September nicht statt und fängt erst am 28. September an. Die Teilnahme an den am 20. Oktober und 22. November veranstalteten Workshops ist erforderlich. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung bitte bei sandrine.vuilleumier@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 12.15-13.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.09.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 05.10.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Mittwoch 12.10.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 19.10.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 19.10.2022 | 18.15-19.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Donnerstag 20.10.2022 | 09.15-12.45 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Mittwoch 26.10.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 02.11.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 09.11.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 16.11.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 23.11.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 30.11.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 07.12.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 14.12.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Mittwoch 21.12.2022 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Module |
Modul: Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master's degree subject: Egyptology) Modul: Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master's degree program: Cultural Techniques) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master's degree subject: Egyptology) Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, praktische Übungen, Recherche und Dokumentation, Referat. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |