Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 1. Theoretische Grundlagen und Überblick 2. Rekrutierung von Mitarbeitern 3. Lohnprofile und Karriereanreize 4. Grundlagen der Leistungsentlohnung 5. Investitionen in Humankapital |
Lernziele | Die Veranstaltung behandelt zentrale Fragestellungen, die sich in Firmen für das Personalmanagement stellen. Sämtliche Themen werden mithilfe ökonomische Modelle eingeführt. Aus den Modellen werden dann inhaltliche Ergebnisse ermittelt, die schliesslich die Grundlage für die Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für das Management darstellen. Die Studierenden sollen mit dem Besuch dieser Veranstaltung den Nutzen einer ökonomischen Modellierung für die Auseinandersetzung mit personalpolitischen Problemen der Unternehmenspraxis kennenlernen. Sie sollen ferner in die Lage versetzt werden, die ermittelten Modellergebnisse und allgemeinen Managementimplikationen auf Einzelfallentscheidungen in Firmen zu übertragen. |
Literatur | Garibaldi, P. (2006): Personnel Economics in Imperfect Labor Markets, Oxford. Lazear, E.P.; Gibbs, M. (2015): Personnel Economics in Practice, 3rd edition, New York et al. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmebedingungen | Die Vorlesung 23520 "Organisation und Human Resource Management" muss vorgängig belegt worden sein. Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 19.09.2022 – 05.12.2022 |
Zeit |
Montag, 14.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC Ab dem 9. Dezember 2022 finden keine Vorlesungen mehr statt. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 19.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 26.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 03.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 10.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 17.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 24.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 31.10.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 07.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 14.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 21.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 28.11.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Montag 05.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC |
Module |
Modul Business (BUS) II (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) Modul: Aufbau Business (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftliche Prüfung: 17.01.23; 14:30-15:30. DSBG Sporthalle: A-Z. Für diese Klausur erhalten Sie noch zusätzliche Informationen per Email. Sie müssten frühestens 30 Minuten vor dem Beginn der Prüfung vor Ort sein. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier:https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/vorlesungs-und-pruefungsraeume/ |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |