Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

66090-01 - Vorlesung: Corporate Governance 6 KP

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Tizian Troxler (tizian.troxler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In der Vorlesung werden Grundfragen der Corporate Governance unter Berücksichtigung interdisziplinärer und rechtsvergleichender Aspekte vertieft. Der Schwerpunkt liegt bei der Regulierung schweizerischer börsenkotierter Aktiengesellschaften, wobei punktuell auch auf andere Rechtsformen und auf Unternehmen der regulierten Finanzindustrie eingegangen wird.

Die Vorlesung beruht auf dem revidierten, aber noch nicht vollständig in Kraft gesetzten Aktienrecht. Es werden jeweils theoretische Ansätze besprochen und die gewonnenen Erkenntnisse anschliessend zur Analyse der geltenden Corporate Governance-Regulierungen verwendet.
Lernziele Die Teilnehmenden sollen ein integrales Verständnis zur Regulierung von börsenkotierten Aktiengesellschaften erhalten, das über profunde Rechtskenntnisse hinausreicht und sie befähigt, gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Regulierungen aus der Perspektive der Corporate Governance kritisch zu analysieren, Problemfelder zu erkennen und praktikable Lösungsansätze zu entwickeln
Literatur - Reinier Kraakman et. al., The Anatomy of Corporate Law, Third Edition, Oxford 2017 (auch als Kindle Book erhältlich)
- von der Crone Hans Caspar, Aktienrecht, 2. A., Bern 2020 (frei zugängliche Onlineversion)

Die übrige erforderliche Literatur wird für jede Unterrichtseinheit auf ADAM zur Verfügung gestellt. Es handelt sich überwiegend um englischsprachige Fachartikel
Bemerkungen Die Vorlesung wird, sofern es die dann geltenden Corona-Massnahmen zulassen, als Präsenzveranstaltung im Seminarraum S10 HG.45 der Juristischen Fakultät durchgeführt.

 

Teilnahmebedingungen Vorlesung Gesellschaftsrecht; Offenheit gegenüber interdisziplinären und rechtsvergleichenden Ansätzen; Interesse an rechtspolitischen Fragen; Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Unterricht; sehr gute passive Englischkenntnisse.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 14.15-16.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 20.09.2022 14.15-16.00 Uhr Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
Dienstag 27.09.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Freitag 07.10.2022 16.15-17.45 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 11.10.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 18.10.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 25.10.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 01.11.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 08.11.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 15.11.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 22.11.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 29.11.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 06.12.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 13.12.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Dienstag 20.12.2022 14.15-16.00 Uhr Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Module Vertiefungsmodul Global Europe: Handel und Unternehmen in der Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue))
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR))
Wahlbereich Master Wirtschaftsrecht: Empfehlungen (Masterstudium: Wirtschaftsrecht)
Leistungsüberprüfung Vorlesungsprüfung
Hinweise zur Leistungsüberprüfung 1. Die Studierenden erhalten für jede Vorlesung detaillierte Leseaufträge.

2. In den Vorlesungen wird die jeweilige Thematik interaktiv besprochen und vertieft. Die mündliche Teilnahme der Studierenden wird bewertet.

3. Am Ende der Vorlesung erhalten die Teilnehmenden innerhalb der besprochenen Themengebiete eine Fragestellung, zu der innerhalb von sieben Tagen eine schriftliche Arbeit im Umfang von 8-15 Seiten zu verfassen ist. Zusätzliche Recherchen sind nicht erforderlich, aber zulässig. Die Arbeit kann grundsätzlich mit den in der Vorlesung besprochenen Quellen geschrieben werden.

4. Die Note setzt sich aus der schriftlichen und der mündlichen Leistung zusammen. Beide Leistungen fliessen mit einem Gewicht von je 50 % in die Endnote ein.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,25
Wiederholtes Belegen einmal wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Öffentliches Recht

Zurück