Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

39612-01 - Seminar: Aggression, Gewalt und Mobbing in Schule und Ausbildung 3 KP

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Christof Nägele (christof.naegele@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Aggression, Gewalt, Mobbing und Cybermobbing gelangen immer wieder in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Es sind relevante Themen im Bildungskontext, da sie das Lernen und die Entwicklung von Individuen und Gruppen behindern.
Insbesondere Mobbing hat langfristig negative Auswirkungen nicht nur für die Opfer, sondern auch für die Täter/innen. Da sich Mobbing auch in sozialen Medien findet, ist Cybermobbing ein wichtiges Thema.
Im Seminar wird ein Überblick über Theorien und aktuelle Studien zur Aggression und Gewalt aus den Erziehungswissenschaften, der Psychologie und weiteren relevanten Bezugswissenschaften erarbeitet, unter spezieller Berücksichtigung des Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalters. Es werden biologische, individuelle und soziale Ursachen aggressiven Verhaltens diskutiert.
Im zweiten Teil des Seminars liegt der Fokus auf aggressivem Verhalten in Schule und Ausbildung. Es wird diskutiert, wie im Kontext einer Ausbildung Aggression, Gewalt und Mobbing theoretisch gefasst und erklärt werden können.
Im dritten Teil des Seminars werden Präventions- und Interventionsmöglichkeiten dargestellt und diskutiert. Damit wird der Bezug zur Praxis hergestellt.
Die Grundlagentexte werden im Seminar diskutiert. Anhand von Referate erfolgt eine Vertiefung ausgewählter Aspekte der Thematik.
Lernziele Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Theorien und Studien zu Aggression, Gewalt und Mobbing; es sind wichtige und effiziente Präventionsprogramme im Kontext Schule und Ausbildung bekannt und können in der Theorie verortet werden.
Literatur Zur Vorbereitung:

Hartup, W. W. (2005). Development of aggression: Where do we stand? In R. E. Tremblay, W. W. Hartup, & J. Archer (Eds.), Developmental origins of aggression. New York, NY, US: The Guilford Press.
Petermann, F., & Koglin, U. (2013). Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-22466-9, Kapitel 1.

Weitere Literatur für die Referate wird zu Beginn des Seminars bekannt geben. die Literatur wird über ADAM zugänglich gemacht.

 

Teilnahmebedingungen BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Educational Sciences oder Fachdidaktik. Studierende anderer Studiengänge wenden sich bei Interesse bitte zuerst an die Dozierenden.
Keine HörerInnen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 21.09.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 28.09.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 05.10.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 12.10.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 19.10.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 26.10.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 02.11.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 09.11.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 16.11.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 23.11.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 30.11.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 07.12.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 14.12.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Mittwoch 21.12.2022 16.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Module Modul: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik (Masterstudium: Fachdidaktik)
Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme am Seminar, Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, regelmässige Teilnahme und Lektüre von Texten.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück