Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Ilaria Zardo (ilaria.zardo@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Vorlesung gibt eine Einführung in die klassische Mechanik und Thermodynamik anhand zahlreicher Demonstrationsexperimente und Rechenbeispiele. Neben diesen Themen werden unverzichtbare Grundlagen für die wissenschaftliche Beschreibung der Natur vermittelt, wie z.B. die Durchführung und kritische Auswertung von Experimenten und die Beschreibung der Natur mit Hilfe von mathematischen Modellen. |
Lernziele | Verständnis physikalischer Phänomene der klassischen Mechanik und Thermodynamik. Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung physikalischer Probleme mit mathematischen Methoden. |
Literatur | Neben dem Besuch der Vorlesung und Übungen sollten die physikalischen Inhalte regelmässig nachbereitet und in Lehrbüchern nachgelesen werden. Die Vorlesung orientiert sich an folgenden Büchern und Skripten: Skript nach H. Rudin, revidierte Version von L. Mohler und E. Meyer, Universität Basel, 2005 W. Demtröder, Experimentalphysik 1: Mechanik und Wärme, Springer Verlag (ist online verfügbar) |
Bemerkungen | Hinweis zu Corona: Die Vorlesung ist z.Z. als Präsenzveranstaltung geplant. Sie wird ab der ersten Woche im Grossen Hörsaal in der Physik stattfinden. Zu dieser Veranstaltung gehören zwingend die Uebungen. Dafür sind max. 13 Uebungsgruppen eingeplant. Die Einteilung in die Uebungsgruppen wird in der ersten Woche vorgenommen. Sie müssen sich jetzt noch nicht in die Uebungen eintragen, da die Uebungsgruppennummer Ihnen zugeteilt werden wird. Die heutige Regelung ist, dass wir bei einer 50% oder niedrigen Belegungszahl eine Veranstaltung real durchführen dürfen. Die Teilnehmenden müssen aber Maske tragen! Der Dozent darf darauf verzichten (Sprachqualität). Es ist sehr wünschenswert, wenn alle Teilnehmenden sich impfen lassen. Im Moment ist das noch keine Voraussetzung, könnte aber bald eine sein. Deshalb empfehle ich allen (die es können), sich impfen zu lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. |
Weblink | Einführung in die Physik I |
Teilnahmebedingungen | Es wird erwartet, dass die Studierenden physikalische Grundkenntnisse besitzen und das mathematische Handwerkszeug auf Matura-Niveau beherrschen. Ein Besuch des Vorkurs Mathematik wird dringend empfohlen. Benötigte Mathematikkenntnisse: Gleichungen und Ungleichungen, rationale Funktionen, komplexe Zahlen, Trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmusfunktion, Ableiten, Kurvendiskussion, Optimieren, Integrieren, Vektorgeometrie, Gleichungssysteme, Kombinatorik, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Veranstaltung |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.09.2022 – 23.12.2022 |
Zeit |
Donnerstag, 13.15-15.00 Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 Freitag, 13.15-15.00 Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 22.09.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 23.09.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 29.09.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 30.09.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 06.10.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 07.10.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 13.10.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 14.10.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 20.10.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 21.10.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 27.10.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 28.10.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 03.11.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 04.11.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 10.11.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 11.11.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 17.11.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 18.11.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 24.11.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 25.11.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Dies Academicus |
Donnerstag 01.12.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 02.12.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 08.12.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 09.12.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 15.12.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 16.12.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Donnerstag 22.12.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Freitag 23.12.2022 | 13.15-15.00 Uhr | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Module |
Modul: Applications and Related Topics (Bachelorstudium: Computer Science) Modul: Experimentalphysik I (Bachelor Studienfach Physik) (Pflicht) Modul: Experimentalphysik I (Bachelorstudium: Physik) (Pflicht) Modul: Grundlagen Physik (Bachelorstudium: Computational Sciences) (Pflicht) Modul: Physik (Bachelor Studienfach Chemie) (Pflicht) Modul: Physik (Bachelorstudium: Chemie) (Pflicht) Modul: Physik I (Bachelorstudium: Nanowissenschaften) (Pflicht) |
Leistungsüberprüfung | Examen |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf http://philnat.unibas.ch/examen/ veröffentlicht. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: via MOnA; Abmelden: Studiendekanat (schriftlich) |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Physik |