Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

66108-01 - Seminar: Literaturvermittlung: Formate der Literaturvermittlung – heute und morgen (3 KP)

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Martina Kuoni (martina.kuoni@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wie bringt man Literatur zu den Menschen? Wie macht man aus Literatur mehr als einen Zeitungsartikel? Die Palette der Formate ist breit und weitet sich immer mehr: thematische Spaziergänge, sei dies in klassischer Form oder als Audio-Walks, Shared Reading, Sofalesungen, Ausstellungen, blogs, podcasts. Im Seminar untersuchen wir das Potential der verschiedenen Formate für die Literaturvermittlung und blicken auf Formate, die sich in Zukunft etablieren könnten. Externe Fachpersonen geben Einblick in ihre spezifische Arbeit der Literaturvermittlung. ‒ Die Studierenden beschäftigen sich mit bestehenden und potentiellen Formen der Literaturvermittlung und erarbeiten eigene Projekte.
Lernziele Kennenlernen verschiedener Formate der Literaturvermittlung, Erkennen ihres Potentials und ihrer besonderen Anforderungen, Fähigkeit zum Erarbeiten eigener Konzepte, Erkennen möglicher Berufsfelder abseits des akademischen Betriebs, Knüpfen von Kontakten zu Anbieter:innen besonderer Formate der Literaturvermittlung.
Literatur Ausschnitte aus Basistexten zur Literaturvermittlung, z.B. Carlo Brune: Literarästhetische Literalität, Bielefeld 2020

 

Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossene PS-Stufe
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 21.09.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 28.09.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 05.10.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 12.10.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 19.10.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 26.10.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 02.11.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 09.11.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 16.11.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 23.11.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 30.11.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 07.12.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 14.12.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 21.12.2022 16.15-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Module Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Projekt im Bereich Literaturvermittlung erarbeiten
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Zurück zur Auswahl