Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

66018-01 - Forschungsseminar: Linguistische Diskursanalyse 4 KP

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Mirjam Weder (mirjam.weder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Jede Zeitungsmeldung, jede TV-Diskussion oder jeder Instagramm-Post ist in ein grösseres Netzwerk von Texten eingebunden und partizipiert somit an den darin vermittelten sozialen und politischen Diskursen (Foucault 1977). Die linguistische Diskursanalyse ist eine eher jüngere Disziplin innerhalb der Linguistik, aber eine folgerichtige Weiterentwicklung der Diskursanalyse Foucaultscher Prägung. Sie verbindet die transtextuelle Analyse sprachlicher und kommunikativer Einheiten mit Fragen nach Gesellschaft, Wissen und Macht.
Konkret wird in der linguistischen Diskursanalyse untersucht, wie Akteur:innen im Diskurs mittels Sprache und anderer semiotischer Ressourcen wie Bild und Ton gesellschaftliches, politisches Wissen konstituieren, tradieren, perspektivieren und wie sie damit soziale Wirklichkeiten konstruieren und reproduzieren. Analysegrössen der Diskurslinguistik sind sowohl sprachliche Merkmale wie Lexik, Mehrworteinheiten, Metaphern, komplexere Muster wie Sprachhandlungen, Topoi, Argumente und Attribuierungen als auch multimodale Phänomene wie Textdesign, Bild und Ton.
Im ersten Teil des Forschungsseminars werden die Grundlagen der linguistischen Diskursanalyse vermittelt; dazu gehört die Reflexion des Diskursbegriffs ebenso wie die Auseinandersetzung mit verschiedenen Ebenen der Analyse und Verfahren der Interpretation. Ein besonderes Augenmerk liegt auf methodischen Fragen, dabei insbesondere der Zusammenstellung von Untersuchungskorpora sowie qualitative und quantitative, d.h. korpuslinguistische, computerbasierte Verfahren der Datenauswertung.
Anhand von einschlägigen Studien werden Untersuchungsbeispiele und verschiedene Vorgehen diskutiert.
Der zweite Teil des Forschungsseminars ist einer eigenen Untersuchung im Rahmen einer Arbeitsgruppe gewidmet. Die Ergebnisse des eigenen Projekts werden einerseits in einer Sitzung präsentiert und zur Diskussion gestellt, andererseits zum Abschluss des Seminars als kleine schriftliche Arbeit eingereicht.
Lernziele Die Studierenden sind mit den Fragestellungen, Konzepten, Untersuchungsgrössen sowie qualitativen und quantitativen Methoden der linguistischen Diskursanalyse vertraut. Sie sind in der Lage kriteriengeleitet ein sinnvolles Untersuchungskorpus zu einem Diskursen zusammenzustellen und dieses mit Hilfe der im Seminar vermittelten Theorien und Methoden zu analysieren und interpretieren sowie die Grenzen ihrer Interpretation kritisch zu reflektieren.
Literatur Die Studierenden werden gebeten, vor Semesterbeginn die kurze Einführung von Pick & Meer (2019) zu lesen. Die vollständige Lektüreliste wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
MEER, Dorothee und PICK, Ina (2019). Linguistische Diskursanalyse und die Analyse politischer Kommunikation. In: dies. Einführung in die Angewandte Linguistik: Gespräche, Texte, Medienformate analysieren. Stuttgart [Heidelberg]: J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04856-1
Weitere Einführungen:
NIEHR, Thomas (2014). Einführung in die linguistische Diskursanalyse. Darmstadt: WBG (Wiss. Buchges.).
SPITZMÜLLER, Jürgen und WARNKE, Ingo Hans Oskar (2011). Diskurslinguistik: Eine Einführung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse. Berlin, New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110229967
Bemerkungen Von den Studierenden wird erwartet, sich in korpuslinguistische (d.h. computerbasierte) Methoden einzuarbeiten.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 30 beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 22.09.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 29.09.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 06.10.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 13.10.2022 10.15-12.00 Uhr --, --
Donnerstag 20.10.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 27.10.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 03.11.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 10.11.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 17.11.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 24.11.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 01.12.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 08.12.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 15.12.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Donnerstag 22.12.2022 10.15-12.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Module Modul: Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Kleinere schriftliche/mündliche Reflexionen zu den Lektüren; Mitwirkung in einer Arbeitsgruppe, die einen Diskurs mittels diskurslinguistischer Methoden analysiert und ihre Erkenntnisse für eine Sitzungsleitung aufbereitet; kleine schriftliche Arbeit.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück