Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christine Streit (christine.streit@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Fachdidaktiken - und somit auch die Mathematikdidaktik - konstituieren sich immer interdisziplinär, sie orientieren sich nicht nur an der eigenen Fachdisziplin, sondern auch an den Erziehungswissenschaften. Dadurch folgen sie zwangsläufig verschiedenen disziplinären Logiken und müssen sich im Spannungsfeld der Bezugswissenschaften positionieren. „Mathematikdidaktik“ als eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin befindet sich noch in den Anfängen. Das Seminar nimmt die Mathematikdidaktik selbst zum Gegenstand, untersucht Selbstverständnis und Fremdverständnis, diskutiert die Aufgabenfelder der Mathematikdidaktik und gibt einen ersten Einblick in die Vielfalt mathematikdidaktischer Forschungsarbeiten und -methoden. |
Lernziele | Die Studierenden ... • setzen sich systematisch mit den verschiedenen Spannungsfeldern der Mathematikdidaktik als wissenschaftliche Disziplin auseinander und können sich dazu positionieren • kennen Aufgabenbereiche und aktuelle Ansätze der Mathematikdidaktik • wissen um die Vielfalt mathematikdidaktischer Forschungsarbeiten und -methoden und können diese systematisch verorten. |
Literatur | Die Literatur wird von den Dozierenden angegeben. |
Bemerkungen | Die Lehrveranstaltung findet an der FHNW in Brugg/Windisch statt. Raum 5.3C56 |
Teilnahmebedingungen | BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Educational Sciences oder Fachdidaktik. Studierende anderer Studiengänge wenden sich bei Interesse bitte zuerst an die Dozierenden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 21.09.2022 – 07.12.2022 |
Zeit |
Siehe Detailangaben
Die Lehrveranstaltung findet an der FHNW in Brugg/Windisch statt. Raum 5.3C56. |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 21.09.2022 | 15.00-19.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 12.10.2022 | 15.00-19.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 26.10.2022 | 15.00-19.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 09.11.2022 | 15.00-19.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 23.11.2022 | 15.00-19.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Mittwoch 07.12.2022 | 15.00-19.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Module |
Modul Fachwissenschaft / Mathematik (Masterstudium: Educational Sciences) Modul Forschungspraktikum Fachdidaktik Mathematik (Masterstudium: Educational Sciences) Modul Lehren und Lernen von Mathematik (Masterstudium: Educational Sciences) Modul Mathematische Kompetenzen, Bildungsstandards und Curricula (Masterstudium: Educational Sciences) Modul Ziele und Methoden der Mathematikdidaktik (Masterstudium: Educational Sciences) Modul: Themen- und Forschungsfelder der Mathematikdidaktik (Masterstudium: Fachdidaktik) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Literaturstudium, aktive Mitarbeit, Präsentationen |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |