Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

66006-01 - Seminar: Gesellschaftliche Entwicklungen und Individuum (2 KP)

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster Jedes 2. Herbstsem.
Dozierende Corinne Senn (corinne.sennkeller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Modul 3.1 «Gesellschaftliche Entwicklungen und Individuum» werden Aufgaben und Verantwortung des Individuums in der Gesellschaft, die Soziologie familialer und nicht familialer Lebensformen und die Lebensformen im Wandel, verschiedene Formen und Aufteilung der Arbeit, der Wert von Arbeit, die Kultur des Zusammenlebens und individuelle Entfaltung sowie der Konsum aus Sicht des Individuums mit den Aspekten der Entscheidung und der Reflexion betrachtet, wobei auch Aspekte Konsumbildung miteinfliessen. Bildung für Lebensführung betrachtet die individuellen und gesellschaftlichen Bedingungen und diskutiert die Frage einer gelingenden Lebensführung vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Bemerkungen Die Veranstaltung findet am FHNW-Campus in Muttenz statt. Raum 02.N.17.

 

Teilnahmevoraussetzungen BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Educational Sciences oder Fachdidaktik. Studierende anderer Studiengänge wenden sich bei Interesse bitte zuerst an die Dozierenden.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 17.00-19.00 - Siehe Bemerkung
Bemerkungen Mittwochs, 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr. Die Veranstaltung findet am FHNW-Campus in Muttenz statt. Raum 02.N.17.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 21.09.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 28.09.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 05.10.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 12.10.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 19.10.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 26.10.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 02.11.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 09.11.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 16.11.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 23.11.2022 15.45-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 103
Mittwoch 30.11.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 07.12.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 14.12.2022 17.00-19.00 Uhr FHNW Muttenz, 02.N.17
Mittwoch 21.12.2022 15.45-18.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 210
Module Modul: Interdisziplinäre Zugänge zu Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (Masterstudium: Fachdidaktik)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Literaturbasierte schriftliche Untersuchung einer selbstgewählten Forschungsfrage im inhaltlichen Kontext der Lehrveranstaltung als Prüfung für das gesamte Modul.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück zur Auswahl