Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christopher Scherb (christopher.scherb@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Um sich erfolgreich gegen Angriffe verteidigen zu können, muss man zunächst verstehen, was ein Angriff überhaupt ist. Daher beschäftigt sich die Vorlesung "Software Sicherheit" mit Themen wie: "was ist eine Sicherheitslücke?", "wie nutzt ein Angreifer eine Sicherheitslücke aus?" und "wie findet man eigentlich eine Sicherheitslücke?". Dazu wird die Vorlesung Themen behandlen, wie man Software sicherer und zuverlässiger entwickeln kann. In den Übungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit das Gelernte auszuprobieren. |
Lernziele | Verständnis davon wie Sicherheitslücken in Software funktionieren und wie man diese vermeiden kann. |
Teilnahmebedingungen | Grundverständnis der Programmierung (e.g. Vorlesung Grundlagen der Programmierung). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 20.09.2022 – 20.12.2022 |
Zeit |
Dienstag, 10.15-12.00 Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
Module |
Modul: Applications and Related Topics (Bachelorstudium: Computer Science) Modul: Applications and Related Topics (Bachelor Studienfach Computer Science) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Teilnahme an den Übungen und Abschlussprüfung Termin: Montag, 30.01.2023, 10-12 Uhr, Spiegelgasse 5, Raum 05.002. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Informatik |