Zurück
Semester | Herbstsemester 2022 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Andreas Beyer (andreas.beyer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Felix Lüttge (felix.luettge@unibas.ch) |
Inhalt | Lesen, Schreiben, Rechnen, Zeichnen und Codieren zählen zu unseren grundlegenden Kulturtechniken. Aber auch Fotografieren, Bauen und Bewirtschaften sind Verfahren, die an der Konstitution und Weitergabe von Kultur beteiligt sind. Im Zentrum des interdisziplinären Studiengangs Kulturtechniken und dieser Ringvorlesung stehen die theoretische Reflexion und historische Analyse solcher kulturtechnischer Handlungen und damit die Bedeutung von Artefakten in sozialen Zusammenhängen. Die Ringvorlesung bringt die am interdisziplinären Studiengang beteiligten Fächer zusammen und stellt historische, kunsthistorische, literatur-, medien- und musikwissenschaftliche sowie urbanistische Perspektiven auf Theorien, Methoden und Geschichte der Kulturtechniken vor. |
Bemerkungen | Ringvorlesung. Interdisziplinäre Ringvorlesung mit wechselnden thematischen Aspekten (diverse Gastdozierende). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 28.09.2022 – 21.12.2022 |
Zeit |
Mittwoch, 18.15-20.00 Alte Universität, Hörsaal -101 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 28.09.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 05.10.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 12.10.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 19.10.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 26.10.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 02.11.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 09.11.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 16.11.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 23.11.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 30.11.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 07.12.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 14.12.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Mittwoch 21.12.2022 | 18.15-20.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Module |
Modul: Basisstudium Kulturtechniken BA (Bachelor Studienfach Medienwissenschaft) Modul: Epochenübergreifende Fragestellungen (Bachelor Studienfach Kunstgeschichte) Modul: Koordinaten der Kreativität (Master Studiengang Kulturtechniken) Modul: Kulturtechniken MA (Master Studienfach Medienwissenschaft) Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang Kulturtechniken) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach Kunstgeschichte) Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul: Materialitäten (Master Studiengang Kulturtechniken) Modul: Praktiken (Master Studiengang Kulturtechniken) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |