Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Lucienne De Witte (lucienne.dewitte@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Anhand von Beispielen aus der einheimischen Flora zeigt dieses Praktikum, wie man Pflanzen aufgrund von Schlüsselmerkmalen erkennen bzw. bestimmen kann. Gleichzeitig werden die systematische Zugehörigkeit der behandelten Pflanzen, ihre Zuordnung zu einzelnen ökologischen Gruppen und ihre funktionelle Morphologie besprochen. |
Lernziele | Hauptziel: einheimische Blütenpflanzen mit Hilfe eines Schlüssels bestimmen können zusätzliche Ziele: Artenkenntnis der einheimischen Flora und Verständnis der Morphologie von Blütenpflanzen |
Literatur | Eggenberg (2022) Flora Helvetica - Exkursionsführer. 2. Auflage ca. CHF 30-40, [nicht zu verwechseln mit: Lauber (2018) Flora Helvetica - illustrierte Flora der Schweiz. ca. CHF 120]. Muss zwingend bereits in der ersten Kursstunde mitgebracht werden. Weiter mitzubringen: A4-Heft für Kursherbar (obligatorisch, Teil der Benotung). Muss bei der ersten Sitzung noch nicht vorhanden sein. |
Bemerkungen | Dieser Kurs wird nicht doppelt geführt. |
Teilnahmebedingungen | Die Vorlesung «Systematik der Blütenpflanzen» (12231-01) wird nicht zwingend vorausgesetzt, ist aber eine entscheidende Hilfe. Die Kombination beider Kurse wird nachdrücklich empfohlen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 30.03.2023 – 01.06.2023 |
Zeit |
Montag, 16.15-18.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 Donnerstag, 12.15-14.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 30.03.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Montag 03.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Donnerstag 06.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Ostern |
Montag 10.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 13.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Montag 17.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Donnerstag 20.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Montag 24.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Donnerstag 27.04.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Montag 01.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Donnerstag 04.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | --, -- |
Montag 08.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Donnerstag 11.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Montag 15.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Donnerstag 18.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Auffahrt |
Montag 22.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Donnerstag 25.05.2023 | 12.15-14.00 Uhr | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Montag 29.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Pfingstmontag |
Donnerstag 01.06.2023 | 12.15-13.15 Uhr | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Module |
Lehrveranstaltungen Masterstudium Ökologie (Masterstudium: Ökologie) Lehrveranstaltungen Masterstudium Pflanzenwissenschaften (Masterstudium: Pflanzenwissenschaften) Modul: Biologie 5 (Bachelorstudium: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Biologie 5 (Master Studienfach Biologie) (Pflicht) Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen (Bachelorstudium: Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul: Organismische Biologie (Bachelorstudium: Biologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Prüfungstermin: 01.06.2023, 12:15-13:15 Uhr, Botanik, Hörsaal 00.003 |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |