Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

43081-01 - Seminar: Wissenschaftstheorie 4 KP

Semester Frühjahrsemester 2023
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Dietmar Jürgen Wetzel (dietmarjuergen.wetzel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Gemeinhin gehen wir davon aus, dass wir etwas wissen können, wenn wir Menschen, Dinge und Phänomene wissenschaftlich betrachten. Damit verbunden sind jedoch die folgenden Fragen: Was ist Wissenschaft? Wie unterscheidet sie sich von Pseudowissenschaft? Worauf gründet die Gültigkeit wissenschaftlicher Beweise? Erschliesst Wissenschaft die Wirklichkeit oder ist sie „nur“ ein nützliches Werkzeug zum Ordnen unserer Erfahrungen? Mit solchen und verwandten Fragen beschäftigt sich die Wissenschaftstheorie. Mit dieser Veranstaltung wird in die Wissenschaftstheorie eingeführt. Sie fragt zunächst danach, warum Wissenschaftstheorie sinnvoll ist; zudem gibt sie einen kurzen historischen Abriss. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Bedeutung und Relevanz der Wissenschaftstheorie und ihrer verschiedenen Ansätze für die Pflegewissenschaft. Wichtige methodologische Aspekte werden dazu in den Blick genommen. Die Analyse von Fallbeispielen und die gemeinsame Interpretation ausgewählter Textpassagen soll vor dem Hintergrund einer Verbindung von Theorie und Praxis unternommen werden.
Lernziele Nach einer grundsätzlichen Einführung in die Bedeutung, Relevanz und Geschichte der Wissenschaftstheorie für die Pflegewissenschaft, erhalten die Studierenden einen Einblick in wissenschaftstheoretische Grundsätze und Grundbegriffe (Wissenschaftstheorie, Deduktion, Induktion, Methodologie, Paradigmen etc.). Gleichfalls werden wichtige Vertreter und ihre Ansätze (Phänomenologie, Hermeneutik, Kritische Theorie, Konstruktivismus, empirisch-analytische Positionen, u. a.) problematisiert. Der Theorie-Praxisbezug soll durch die Arbeit mit ausgewählten Text- und Fallbeispielen ständig im Zentrum der Beschäftigung stehen.
Literatur Die Pflichtlektüren für die einzelnen Sitzungen der Veranstaltung werden in ADAM zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur ist nachfolgend genannt:
Brandenburg, Hermann und Stephan Dorschner (Hg.) (2015): Pflegewissenschaft 1. Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in das wissenschaftliche Denken der Pflege. 3., überarbeitete und erw. Aufl. Bern: Hogrefe Verlag.
Chalmers, Alan F. (2007): Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie. 6. Aufl., Berlin: Springer.
Bemerkungen Seminarplan und Sitzungsunterlagen werden zu gegebener Zeit auf ADAM hochgeladen.
Weblink Login ADAM

 

Teilnahmebedingungen Studierende der Pflegewissenschaft
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in Student Services/MOnA belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 13.15-15.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 24.02.2023 13.15-15.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Freitag 10.03.2023 13.15-15.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Freitag 17.03.2023 13.15-15.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Freitag 21.04.2023 13.15-15.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Freitag 28.04.2023 13.15-15.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Freitag 12.05.2023 13.15-15.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Freitag 26.05.2023 13.15-15.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Module Modul Grundkenntnisse der quantitativen und qualitativen Forschung (Masterstudium: Pflegewissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Sitzungsvorbereitung (Kurzreferat). Essay.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Institut
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen einmal wiederholbar
Zuständige Fakultät Medizinische Fakultät
Anbietende Organisationseinheit Institut für Pflegewissenschaft

Zurück