Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Denis Joset (d.joset@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Fallseminar ist der 2. Teil einer 4-semestrigen Seminarreihe. Die einzelnen Fallseminare können unabhängig voneinander besucht werden. Im vorliegenden 2. Teil setzen sich die Studierenden mit Lernstörungen im Schulalter auseinander. Dabei liegt der Fokus auf der Diagnostik und Beratung. In diesem Fallseminar erhalten die Teilnehmenden einen vertieften Einblick in folgende Themen: die Begabung im Kontext verschiedener Faktoren, schulische Über-/Unterforderung, Lese-/Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, Lernbehinderung und Abgrenzung zur geistigen Behinderung, etc. Anhand von Fallbeispielen findet eine Vertiefung statt. Dabei werden insbesondere die Rolle des Schulpsychologischen Dienstes und verschiedene Beratungsansätze herausgearbeitet. |
Lernziele | Die Studierenden können Theorie, Forschung und Praxis verknüpfen. Sie sind mit der Diagnostik und Beratung im Bereich der Lernstörungen vertraut und kennen die verschiedenen Rollen des Schulpsychologischen Dienstes. |
Bemerkungen | Max. Anzahl zugelassener Studierender: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 15. Januar 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.1.23). Vom 16. Januar bis 29. Januar 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 22.02.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 01.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Fasnachstferien |
Mittwoch 08.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 15.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 22.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 29.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 05.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 12.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 19.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 26.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 03.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 10.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 17.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 24.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Mittwoch 31.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Module |
Modul: Praxis Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme, Referat. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |