Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Peter Uebersax (peter.uebersax@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Kurzbeschreibung der Veranstaltung: Vorlesung zum schweizerischen Migrationsrecht (Ausländer-, Asyl- und Staatsangehörigkeitsrecht). Inhalt und Aufbau der Veranstaltung: Staatsvertragliche und verfassungsrechtliche Einbettung des Migrationsrechts; Ausländerrecht unter Einschluss der Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union; Flüchtlings- und Asylrecht; Staatsangehörigkeitsrecht (Erwerb und Verlust des Bürgerrechts). |
Lernziele | Kenntnis des schweizerischen Ausländer-, Flüchtlings- und Staatsangehörigkeitsrechts und der Zusammenhänge zwischen diesen Rechtsgebieten. |
Literatur | Wird in der Veranstaltung angegeben. |
Bemerkungen | Näheres zum konkreten Ablauf wird in der ersten Unterrichtsstunde am 21. Februar 2023 erläutert. Keine Lehrveranstaltung in der Fasnachtswoche am 28.2.2023 sowie (voraussichtlich) am 21.3.3023 und am 11.4.2023 (Osterdienstag); die beiden letzten Termine werden in spezieller Form nachgeholt; Näheres dazu in der Vorlesung. |
Teilnahmebedingungen | Für Studierende der Rechtswissenschaft: Kenntnis des schweizerischen Staatsrechts und des allgemeinen Verwaltungsrechts erwünscht. Für Studierende anderer Fakultäten: Der Besuch der Veranstaltung ist grundsätzlich ohne besondere juristische Vorkenntnisse möglich; Grundkenntnisse im öffentlichen Recht sind aber von Vorteil. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 21.02.2023 – 30.05.2023 |
Zeit |
Dienstag, 14.00-15.30 Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Module |
Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Masterstudium: European Global Studies) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Öffentliches Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) |
Leistungsüberprüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Mündliche Prüfung gemäss 8 Abs. 2 lit. a in Verb. mit 10. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Belegen via MOnA innerhalb der Belegfrist |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,25 |
Wiederholtes Belegen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Öffentliches Recht |