Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

19846-01 - Proseminar: Dem Berg nachgehen. Einführung in das empirische Arbeiten 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2023
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Alain Müller (alain.mueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Proseminar II bietet eine allgemeine Einführung in das empirische Arbeiten in der Kulturanthropologie an. Die Berge in ihren vielfältigen Inszenierungen dienen dazu als Übungsfeld sowie -gegenstand, um mit den Forschungsmethoden der Kulturanthropologie, insbesondere der Ethnographie, und den Perspektiven des Faches vertraut zu werden.

Zentrale Aspekte des Proseminars sind dabei wie eine Fragestellung entwickelt und ein Forschungskonzept erstellt wird. Zum anderen diskutieren wir verschiedene, zentrale Methoden der kulturanthropologischen Forschung wie etwa teilnehmende Beobachtungen, qualitative Interviews, Wahrnehmungsspaziergang und wenden sie an. Die Studierenden führen dazu ein eigenes Forschungsprojekt zum Themenfeld «Berg» durch. Anhand dessen lernen sie den kulturanthropologischen Forschungsprozess kennen und üben die einzelnen Zugänge im «learning by doing».

Dieses Proseminar ist im engen Dialog mit dem Lektürekurs konzipiert.
Lernziele Die Studierenden können Forschungsmethoden der Kulturanthropologie in eigenen Forschungsprojekten anwenden.
Die Studierenden können geeignete Fragestellungen und Methoden für eine eigene Forschung wählen und begründen.
Die Studierenden können erklären, was mit einer «selbstreflexiven» Forschungshaltung gemeint ist und weshalb diese im kulturanthropologischen Arbeiten bedeutsam ist.
Literatur Wird zu Semesteranfang bekannt gegeben.
Bemerkungen Die Teilnahme an einem empirischen Proseminar (Proseminar II) ist im Bachelor-Grundstudium der Kulturanthropologie Pflicht.

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 10.15-12.00 Alte Universität, Seminarraum 207

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 06.03.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 13.03.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 20.03.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 27.03.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 03.04.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 10.04.2023 10.15-12.00 Uhr Ostern
Montag 17.04.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 24.04.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 01.05.2023 10.15-12.00 Uhr Tag der Arbeit
Montag 08.05.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 15.05.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 22.05.2023 10.15-12.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 29.05.2023 10.15-12.00 Uhr Pfingstmontag
Module Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Grundlagen der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme am Proseminar (inkl. vorbereitende Textlektüre), Arbeitspapiere/-aufgaben und Kurzpräsentationen, Durchführen einer kleinen empirischen Forschung.
Für das Verfassen einer empirischen Proseminararbeit (im Bachelor-Grundstudium obligatorisch) erhalten die Studierenden drei zusätzliche Kreditpunkte.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück