Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

29042-01 - Übung: Fragen der Musikgeschichte II 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2023
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Anne-May Krüger (anne-may.krueger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Darmstädter Diskurse
Die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik verstehen sich bis heute als Ort der argumentativen Auseinandersetzung über ästhetische wie aufführungspraktische Fragen aktueller Musik. Von Beginn an beinhaltete das Kursprogramm daher neben Instrumental- und Vokalkursen auch diskursive Formate (Vorlesungen, Gesprächskonzerte, Podiumsdiskussionen etc.), innerhalb derer um Positionen gerungen wurde. Dabei prallten nicht selten die verschiedenen Visionen einer Neuen Musik aufeinander. Der Kurs gibt einen Überblick über zentrale Momente dieser Debatten, die in den Anfängen der Ferienkurse massgeblich mit Figuren wie Theodor W. Adorno, Rudolf Kolisch, Heinrich Strobel, Hermann Reutter oder Hermann Scherchen, ab Mitte der 1960er Jahre mit Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Pierre Boulez und Luigi Nono verbunden waren. Die Auseinandersetzung mit diesen historischen Kontexten bildet die Basis für ein Nachdenken über das aktuelle Darmstädter Musikschaffen und die Möglichkeiten einer zukünftigen Neuen Musik.
Die Übung vermittelt grundlegende Methoden musikwissenschaftlichen Arbeitens (Quellenkritik, Arbeit mit Primär- und Sekundärmaterialien inkl. Ton- und Videoaufnahmen) sowie künstlerischer Forschung und gibt einen Einblick in einige Arbeitsfelder der Musikwissenschaft (Historiographik, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte). Am Ende des Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein, Primär- und Sekundärmaterialien kritisch zu bewerten, eigene Fragestellungen zum Thema zu formulieren und nach wissenschaftlichen Standards mündlich und schriftlich zu behandeln. Zudem sollen Studierende für die Fragestellung sensibilisiert werden, in welchen Recherchekontexten die Verbindung von Musikpraxis als Forschungsmodus (künstlerische Forschung) mit traditionell wissenschaftlichem Arbeiten sinnvoll zur Anwendung kommen kann.
Lernziele Erlernen diverser Methoden und Modelle zur Bearbeitung musikgeschichtlicher Fragestellungen sowie von Strategien schriftlicher und mündlicher Präsentation von Rechercheergebnissen.
Literatur Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Bemerkungen Der Kurs richtet sich an BA-Studierende der Musikwissenschaft.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 21.02.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 28.02.2023 12.00-14.00 Uhr Fasnachstferien
Dienstag 07.03.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 14.03.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 21.03.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 28.03.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 04.04.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 11.04.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 18.04.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 25.04.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 02.05.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 09.05.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 16.05.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 23.05.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Dienstag 30.05.2023 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Module Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Erwartet wird von den Teilnehmenden:
1. Regelmässige aktive Teilnahme (3 Absenzen im gesamten Semester sind erlaubt)
2. eine mündliche Präsentation von 30 min
3. schriftliche Ausarbeitung der Präsentation oder eines kursrelevanten Themas (5-8 Seiten Text)
sowie Verfassen eines weiteren kurzen Texts
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Musikwissenschaft

Zurück