Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christian Bielefeldt (christian.bielefeldt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar folgt den Spuren einflussreicher Studios und Produzent*innen populärer Musik seit Beginn der Phonographie bis heute. Damit entsteht zugleich ein Panorama der Popgeschichte seit ca. 1900, das Studios entscheidend (mit-) geprägt haben. Wie sind Referenzaufnahmen für die grossen Stile der Popgeschichte entstanden? Wer sind die Akteure in einem Musikstudio? Von der mechanischen (19. Jhdt) über die elektrische Aufnahme (1920er Jahre), das Tonband (1940er), die Mehrspurtechnik (1950er/1960er), Sequencer, Drum-Machine und Synthesizer (1970er) bis hin zur digitalen Revolution und der Studio-Software im 21. Jhdt. beschäftigen wir uns mit medienkulturellen und studiotechnischen Zäsuren und Innovationen, die neue Möglichkeiten für die Aufnahme, Bearbeitung und Verbreitung von Musik schufen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.00-18.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 23.02.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 02.03.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Fasnachstferien |
Donnerstag 09.03.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 16.03.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 23.03.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 30.03.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 06.04.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 13.04.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 20.04.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 27.04.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 04.05.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 11.05.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 18.05.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 25.05.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Donnerstag 01.06.2023 | 16.00-18.00 Uhr | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Module |
Modul: Aufbaubereich Musikwissenschaft: Geschichte, Philologie und Theorie (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Individuelle wissenschaftliche Vertiefung und musikwissenschaftliche Berufspraxis (Master Studienfach: Musikwissenschaft) Modul: Kernbereich Musikwissenschaft: Geschichte, Philologie und Theorie (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |