Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Elisabeth Petersen (elisabeth.petersenma@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Mellomnivåkurset fra høstsemesteret fortsetter med to timer i uken. Vi bygger videre på grunnleggende grammatikk og studentene skal vise at de kan bruke disse kunnskapene når de skriver. Det vil bli lagt vekt på studentens muntlige aktivitet i undervisningen (forståelse og snakke) og i løpet av semesteret skal studentene være i stand til å føre enkle samtaler på norsk og bli gode i både lese- og lytteforståelse. Vi kommer til å lese kap. 11–16 i læreboka «Et år i Norge av Randi Rosenvinge Schirmer og lese barneboka «Folk og Røvere i Kardemomme By» av Thorbjørn Egner. |
Lernziele | Etter fullført språkkurs skal studentene kunne skrive sammenhengende tekster om temaer som er behandlet på kurset. Studentene skal også kunne snakke om disse temaene og ta språklig initiativ og forklare, begrunne og uttrykke sine egne meninger. |
Literatur | • Egner, Thorbjørn (1955): Folk og Røvere i Kardemomme By. Latvia: Cappelen Damm. • Schirmer, Randi Rosenvinge (2017): Et år i Norge. Bremen: Hempen-Verlag. (Kap. 11–16 . |
Bemerkungen | Absenzenregelung: Bei mehr als zwei Absenzen wird der Kurs als "nicht bestanden" bewertet. Ausnahmen: Militärdienst (drei Absenzen) und Krankheit mit drei Arztzeugnissen (drei Absenzen). |
Weblink | www.nordistik.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Forutsetning for å delta i dette kurset er ferdigheter og kunnskaper fra et bestått begynnerkurs eller tilsvarende grunnkunnskaper i grammatikk og vokabular. Erfolgreicher Besuch von Norwegisch I oder entsprechende Vorkenntnisse (bestandene Prüfung Norwegisch I). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 10.15-11.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 20.02.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 27.02.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Fasnachstferien |
Montag 06.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 13.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 20.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 27.03.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 03.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 10.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Ostern |
Montag 17.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 24.04.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 01.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Tag der Arbeit |
Montag 08.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 15.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Montag 22.05.2023 | 10.15-11.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Module |
Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Spracherwerb: Norwegisch (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Spracherwerb: Norwegisch (Bachelor Studienfach: Nordistik) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Der Kurs schliesst mit einer 90-minütigen Prüfung, die Hörverstehen, Leseverstehen, Grammatik und schriftliche Kompetenzen nachweisen soll. Die Klausur am Ende des Kurses muss mit mindestens Note 4.0 bestanden werden. Die Prüfung findet am 29. Mai 2023 um 10.15-11.45 Uhr statt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nordistik |