Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Dominique Brancher (dominique.brancher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Praktische Übungen zur Übersetzung von Rabelais ins Deutsche und methodologische Reflexion über die Herausforderungen und Schwierigkeiten der Übersetzung von Rabelais ins Deutsche, ausgehend von der ersten deutschen Übersetzung von Rabelais durch Johann Fischart am Ende des 16. Jahrhunderts bis hin zu W. Tschöke, dem Übersetzer von Gargantua und Pantagruel für Galiani. Der Workshop wird von Prof. Elsa Kammerer, Spezialistin für Fischart und den kulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland in der Renaissance, und von W. Tschöke, dem großen Übersetzer kanonischer französischer Texte aus dieser Zeit, geleitet. |
Bemerkungen | Ko-Dozenten: Elsa Kammerer und Wolfgang Tschöke. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 04.05.2023 – 05.05.2023 |
Zeit |
Siehe Detailangaben
Der Workshop wird als Blockveranstaltung durchgeführt: |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 04.05.2023 | 09.15-17.00 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Freitag 05.05.2023 | 09.15-17.00 Uhr | Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 |
Module |
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Lectures complexes: Littérature ancienne (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach Französistik) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach Deutsche Philologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |