Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Walter Leimgruber (walter.leimgruber@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Europäische Ethnologie lautet eine unserer Fachbezeichnungen. Unser Fach beschäftigt sich mit kulturellen Prozessen Europas. Doch was heisst das genau? Die Gewissheit geographischer Grenzen, wie wir sie in der Schule lernen, löst sich gerade in Bezug auf Europa zunehmend auf. Immer häufiger sind es kulturelle Argumente, die bei der Debatte, wer zu Europa gehöre, ins Feld geführt werden. Auf ein kulturelles Erbe wird Bezug genommen, auf gemeinsame Traditionen und Erfahrungen. Welches sind die Argumentationsebenen des Kulturellen, wie sind sie einzuordnen? Die Vorlesung skizziert die Diskussion um Europa aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Welche kulturellen Konzeptionen Europas gibt es, wie haben sie sich historisch entwickelt, was sind die Widersprüche und Probleme der einzelnen Ansätze? |
Teilnahmebedingungen | Keine Teilnahmevorraussetzungen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 07.03.2023 – 30.05.2023 |
Zeit |
Dienstag, 10.15-12.00 Alte Universität, Hörsaal -101 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 07.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 14.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 21.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 28.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 04.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 11.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 18.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 25.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 02.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 09.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 16.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 23.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 30.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Module |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach Politikwissenschaft) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach Politikwissenschaft) Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Grundlagen der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach Kulturanthropologie) Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach Kulturanthropologie) Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach Kulturanthropologie) Modul: Theorien der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach Kulturanthropologie) Modul: Theorien und Methodologien der Kulturanthropologie (Master Studienfach Kulturanthropologie) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme. Schriftliche Prüfung am Semesterende. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |