Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jean-Jacques Queloz (j-j.queloz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | La Seconde Guerre mondiale fait partie des événements qui ont bouleversé l’humanité et changé radicalement le rapport de l’homme au monde. La littérature porte bien sûr les marques de cet événement, en particulier si ses auteurs ont été les acteurs de cette histoire. C’est le cas de Robert Antelme et de Sylvain Vergara ; tous deux ont séjourné dans des camps de concentration et nous ont livré le témoignage de leur expérience. Le livre de Robert Antelme a été publié peu après la guerre (1947) ; il est devenu un ouvrage de référence sur les camps de concentration. En revanche, celui de Sylvain Vergara est tout récent. C’est en 2022 seulement que le public a pu découvrir un témoignage qui avait pourtant été écrit durant les années 1950. |
Lernziele | Le propos de ce séminaire sera d'étudier de manière approfondie le livre de Robert Antelme et celui de Sylvain Vergaraces afin de mettre en évidence leurs singularités et les enjeux qu’ils recouvrent, aussi bien sur le plan littéraire qu’existentiel. |
Literatur | Robert Antelme : L’Espèce humaine, Paris, Gallimard, 1957, (coll. « Tel ») Sylvain Vergara : Les Chemins de l’aube, Editions Ampelos, 2022. |
Teilnahmevoraussetzungen | Des sujets d’exposés seront proposés aux participants lors de la première séance du semestre. Il est donc vivement recommandé d’avoir lu les deux ouvrages jusque-là. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Inscription obligatoire auprès de M. Queloz : J-J.Queloz@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Französisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 23.02.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 02.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Fasnachstferien |
Donnerstag 09.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 16.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 23.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 30.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 06.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Ostern |
Donnerstag 13.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 20.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 27.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 04.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 11.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 18.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 25.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Donnerstag 01.06.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Maiengasse, Seminarraum U115 |
Module |
Doktorat Französische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Französische Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Littérature française moderne et contemporaine (Master Studienfach: Französistik) Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach: Französistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 1) Présenter un sujet (exposé d'une vingtaine de minutes) à l'ensemble des participants. 2) Faire le compte-rendu de l'exposé d'un des participants. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |