Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

67647-01 - Seminar: Von Sammelhandschriften und Handschriftensammlern: Überlieferungs- und Editionsgeschichte altisländischer Literatur am Beispiel von Jón Hákonarson's Bibliothek 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nora Kauffeldt (nora.kauffeldt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt
In diesem Kurs beschäftigen wir uns anhand der drei Sammelhandschriften Hulda, Flateyjarbók und Vatnshornsbók, die alle einmal im Besitz von Jón Hákonarson gewesen sein sollen, mit der wechselvollen Geschichte der Handschriften, ihrer Überlieferung, Fragmentierung und Edierung bis in unsere Zeit und ihrer Beforschung durch die Jahrhunderte.
Heute lesen wir die altisländischen Sagas meist als einzelne Texte, doch im Mittelalter wurden sie mit anderen Texten gemeinsam als wohl durchdachte Kompilationen, manchmal sogar ineinander geschoben aufgeschrieben. Wie verändert diese Form das Verständnis der Texte? Können wir überhaupt von einer Saga sprechen, wenn wir viele verschiedene Textvarianten haben, die manchmal nur durch die handelnden Figuren miteinander in Verbindung stehen? Wozu haben TormodTorfæus, Árni Magnússon und andere Handschriftensammler die Handschriften von Island nach Dänemark gebracht und wie prägen ihre Archivierungsmethoden unser Sagaverständnis bis heute?

Anhand der Sammelhandschriften werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Überlieferungsgeschichte und verschiedenen Forschungstrends der altnordischen Literatur befassen. Während des Semesters werden wir uns von der mittelalterlichen Buchproduktion in Island bis zu den neuesten elektronischen Editionen vorarbeiten und so einen vertieften Einblick in die material-philologische Arbeitsweise erhalten.
Literatur Die Semesterliteratur wird zu Beginn des Kurses bereit gestellt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
14-täglich Mittwoch 14.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 22.02.2023 14.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Mittwoch 08.03.2023 14.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Mittwoch 22.03.2023 14.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Mittwoch 05.04.2023 14.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Mittwoch 19.04.2023 14.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Mittwoch 03.05.2023 14.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Mittwoch 17.05.2023 14.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Mittwoch 31.05.2023 14.15-17.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Module Modul: Aufbau Mediävistische Skandinavistik (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Forschung und Forschungsvermittlung Skandinavistik (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Forschungsorientiertes Studium: Skandinavische Mediävistik (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Individuelle Spezialisierung Skandinavistik (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Methodenkenntnisse und wissenschaftliches Arbeiten Skandinavische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Skandinavische Mediävistik (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Spezialisierung Skandinavistik (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück