Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Jan Rüdiger (jan.ruediger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Es begann am 25. Juli 306. (Oder?) Und es endete am 1. Januar 1500. Oder 1800? Oder bis jetzt noch nicht? Vom Anfang bis zum (vorläufigen) Ende des Mittelalters: Diese Vorlesung soll einen Ueberblick über die wichtigsten Fragen und Sachverhalte der Mittelaltergeschichte liefern. Stichworte wie "Wikinger, Ritter, Karolinger, höfische Liebe, Lehen, Kreuzzug (mindestens acht), Unfreiheit, Denar, Quodlibetale, Gottesurteil, Armbrust, Palimpsest" werden erläutert, Epochen- und andere Fragen diskutiert und das euromediterrane Mittelalter in grösseren Kontexten platziert. In einem Wort: Es geht um Orientierungswissen, nicht um Details. |
Literatur | Schöne Einstimmung in eine ferne Welt: Robert Fossier, Das Leben im Mittelalter, München 2009 [=Ces gens du moyen âge, Paris 2007]. |
Bemerkungen |
Teilnahmebedingungen | Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, Hörer/innen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegung via MOnA. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.02.2023 – 31.05.2023 |
Zeit |
Mittwoch, 12.15-14.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
Module |
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach Geschichte) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Germanistische Mediävistik (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Masterstudium: Fachdidaktik) Modul: Synthese (Master Studienfach Geschichte) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Online-Klausur in der letzten Vorlesungswoche |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |