Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Lorena Rizzo (lorena.rizzo@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | This course provides an introduction to current interdisciplinary theoretical debates on the archive, while placing a special focus on colonial archives. We also engage with how archives in Basel (and beyond) preserve, manage and curate their holdings and how they navigate tensions between demands of digitization and open access on the one hand, and a deep concern with materiality on the other hand. Finally, we discuss the reasons for which archives have increasingly come under pressure – institutionally, financially and in view of intensifying demands for decolonization – and how the challenge to archival order initiates processes of transformation towards more inclusive cultures and practices of knowledge production. |
Bemerkungen | Unterrichtssprache ist Englisch |
Teilnahmebedingungen | Für Masterstudierende sowie fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte mit abgeschlossener Grundstufe (Nachweis: drei Proseminare, drei Proseminararbeiten). Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 07.03.2023 – 30.05.2023 |
Zeit |
Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 07.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 14.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 21.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 28.03.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 04.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 11.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 18.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 25.04.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 02.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 09.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 16.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 23.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Dienstag 30.05.2023 | 10.15-12.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang Osteuropa-Studien) Modul: Areas: Afrika (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach Geschichte) Modul: Changing Societies Lab (Master Studiengang Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang African Studies) Modul: Forschungsfelder der Ethnologie (Bachelor Studienfach Ethnologie) Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang Kulturtechniken) Modul: Methoden der Nahoststudien und der Gesellschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach Nahoststudien) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master Studienfach Near & Middle Eastern Studies) Modul: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach Geschichte) Modul: Research Skills (Master Studiengang African Studies) Modul: The Urban across Disciplines (Master Studiengang Critical Urbanisms) Modul: Theory and General Anthropology (Master Studienfach Anthropology) Modul: Transfer: Archivpraxis (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |