Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

67666-01 - Übung: Jüdische Geschichte und post-jüdische Orte in Ostmitteleuropa im 20./21. Jahrhundert 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, BeurteilerIn)
Luca Gabriel Thoma (luca.thoma@unibas.ch)
Inhalt Bis zur Shoah war Ostmitteleuropa ein Zentrum jüdischen Lebens, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Die systematische Ermordung der Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkrieges durch NS-Deutschland und seine Verbündeten setzte dieser jahrhundertealten Geschichte ein jähes Ende. In den sozialistischen Gesellschaften der Nachkriegszeit wurde das Schicksal der jüdischen Bevölkerung zwischen 1939 und 1945 vielfach marginalisiert und Erzählungen über den heroischen «nationalen» Widerstand untergeordnet. Seit 1989/91 lässt sich in Ostmitteleuropa jedoch ein verstärktes Interesse an der «eigenen» jüdischen Geschichte beobachten. Auch das Schicksal der Jüdinnen und Juden während der Shoah wurde in vielen Ländern der Region zum Gegenstand von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. – In der Übung wollen wir uns mit der facettenreichen Geschichte jüdischen Lebens in Ostmitteleuropa in der Zwischenkriegszeit und mit dem Schicksal der jüdischen Bevölkerung in der Shoah befassen. Daneben werden wir die Etappen öffentlicher Erinnerung an den Holocaust nach 1945 und nach 1989/91 in Ostmitteleuropa nachzeichnen. Im Fokus soll hier u.a. das Konzept der «post-jüdischen Orte» (Jacek Leociak) stehen, das einlädt, aktuelle Erinnerungspraktiken und -diskurse aus einer raumhistorischen Perspektive zu beleuchten. – Im Anschluss an die Lehrveranstaltung ist (in Kalenderwoche 23) eine Exkursion nach Polen und Litauen geplant. Für Teilnehmer:innen der Exkursion ist der Besuch der Übung obligatorisch.
Literatur Franziska Davies, Ekaterina Makhotina: Offene Wunden Osteuropas: Reise zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022; Jörg Ganzenmüller, Raphael Utz (Hg.): Orte der Shoah in Polen. Köln / Weimar 2016; Heiko Haumann: Geschichte der Ostjuden, München 2008; Ezra Mendelsohn: Zwischen grossen Erwartungen und bösem Erwachen: Das Ende der multinationalen Reiche in Ostmittel- und Südosteuropa aus jüdischer Perspektive, in: Dittmar Dahlmann, Anke Hilbrenner (Hg.): Zwischen großen Erwartungen und bösem Erwachen. Juden, Politik und Antisemitismus in Ost- und Südosteuropa. 1918-1945, Paderborn 2007, S. 13-30.
Bemerkungen Im Anschluss an die Lehrveranstaltung ist (in Kalenderwoche 23) eine Exkursion nach Polen und Litauen geplant. Für Teilnehmer:innen der Exkursion ist der Besuch der Übung obligatorisch.

 

Teilnahmebedingungen Studierende der Geschichte aller Studienstufen sowie Studierende anderer Studienfächer, in deren Module die Übung verknüpft ist. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 22.02.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 01.03.2023 16.15-18.00 Uhr Fasnachstferien
Mittwoch 08.03.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 15.03.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 22.03.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 29.03.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 05.04.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 12.04.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 19.04.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 26.04.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 03.05.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 10.05.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 17.05.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 24.05.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Mittwoch 31.05.2023 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Module Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Basis Geschichte: Ostmitteleuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Modul: Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Vertiefung Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück