Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2023 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch) Aden Kumler (aden.kumler@unibas.ch) |
| Inhalt | Das 52. Basler Renaissance Kolloquium widmet sich dem Thema "Property Rights". |
| Bemerkungen | Das aktuelle Programm des laufenden Semesters finden Sie unter: https://dg.philhist.unibas.ch/de/forschung/forschungskolloquien/basler-renaissancekolloquium/ |
| Teilnahmevoraussetzungen | Mitglieder der BGSH, Graduierte und Masterstudierende der Geschichte. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| Block | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Freitag 05.05.2023 | 13.00-19.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
| Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Kunstgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Kunstgeschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |