Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Judith Hindermann (judith.hindermann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Während man die Briefe von Plinius lange als als Quelle benutzte für Informationen über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Geschichte des 1. Jh. n. Chr., trat ab Mitte der 90er Jahre ein Turn in der Pliniusforschung ein, weg von der materialistischen und biographistischen Lesart. Plinius' Briefe werden heute als inszeniertes Selbstportrait gelesen, das verschiedene Aspekte von Plinius' Person beleuchtet. So zeigt er sich als Autor, Philosoph, Mäzen, Redner, Freund, Ehemann etc. Neben diesem sozial- und kulturgeschichtlichen Forschungsbereich gibt es auch eine stärker literaturgeschichtlich ausgerichtete Lesart der Briefe. Plinius’ Briefe werden dabei als komponierte Sammlung interpretiert und in die Nähe des augusteischen Gedichtbuches gerückt. |
Lernziele | Lektüre der ganzen Briefsammlung von Plinius dem Jüngeren auf Deutsch Charakteristik des antiken Briefs und der Briefsammlung Forschungsgeschichte zu einzelnen Briefen Lektüre ausgewählter Briefe auf Latein |
Literatur | Reclams Universal-Bibliothek Band 18742 Epistulae / Sämtliche Briefe Lateinisch / Deutsch Plinius |
Teilnahmebedingungen | Lateinkenntnisse |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte anmelden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 23.02.2023 – 01.06.2023 |
Zeit |
Donnerstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 23.02.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 02.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Fasnachstferien |
Donnerstag 09.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 16.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 23.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 30.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 06.04.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Ostern |
Donnerstag 13.04.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 20.04.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 27.04.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 04.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 11.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 18.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Auffahrt |
Donnerstag 25.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Donnerstag 01.06.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Module |
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Lateinische Literatur MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Lateinpraxis (Master Studienfach Geschichte) Modul: Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Transfer: Sprachen (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Referat und Vorbereitung auf die Veranstaltungen |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Latinistik |