Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Michiel de Vaan (michiel.devaan@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dieser Vorlesung werden die grundlegenden Erscheinungen, die für einen Überblick über die lateinische Sprachgeschichte wichtig sind, behandelt. Die Periode des Lateins im Altertum überspannt gut 850 Jahre, beginnend – von einigen früheren Inschriften abgesehen – mit den ersten literarischen Fragmenten um 250 v. Chr. und endend mit Isidor von Sevilla anfangs 7. Jh. n. Chr. Sie wird in drei Abschnitte (Altlatein, Klassisches Latein, Spätlatein) gegliedert. Neben dem literarischen hat sich auch das gesprochene Latein weiterentwickelt, woraus die romanischen Sprachen entstanden sind. |
Lernziele | - Einsicht in die externe Geschichte der lateinischen Sprache und deren Sprecher*innen - Einsicht in die wichtigsten sprachgeschichtlichen Entwicklungen, die das Latein zum Latein gemacht haben - Einsicht in die wichtigsten sprachinternen Entwicklungen, die im Laufe der römischen Republik und der Kaiserzeit stattgefunden haben - Übersicht über die Entwicklungen, die den Übergang vom Latein in die einzelnen romanischen Sprachen kennzeichnen |
Weblink | http://klaphil.unibas.ch/idg/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 21.02.2023 – 30.05.2023 |
Zeit |
Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 21.02.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 28.02.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 07.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 14.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 21.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 28.03.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 04.04.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 11.04.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 18.04.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 25.04.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 02.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 09.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 16.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 23.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Dienstag 30.05.2023 | 12.15-13.45 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Module |
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang Sprache und Kommunikation) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Schriftlicher Semesterschlusstest (pass / fail). |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft |