Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

67941-01 - Vorlesung: Flores verni. Ein Frühlingsstrauss mittelalterlicher Dichtung 1 KP

Semester Frühjahrsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@unibas.ch)
Lena Rohrbach (l.rohrbach@unibas.ch, BeurteilerIn)
Jan Rüdiger (jan.ruediger@unibas.ch)
Inhalt Die Basler Mediävistik lädt mit dieser Ringvorlesung zu einer frühlingshaften Blütenlese (einer Anthologie, einem Florilegium) im Garten mittelalterlicher Dichtung ein. An sechs Dienstagen lernen wir Dichtungen in gebundener und ungebundener Sprache kennen, Berühmtes und Unbekanntes, aus der lateinischen, arabischen, italienischen, französischen, okzitanischen, mittelhochdeutschen und altnordischen Tradition. Wir werden den Hörsaal unter anderem mit den Worten Dantes, den Weisen okzitanischer Trobadors, der Wortakrobatik norwegischer Skalden und dem Wortwitz mittelhochdeutscher Märendichtung erklingen lassen und die Vielfalt europäischer poetischer Gattungstraditionen vom Frühmittelalter bis in die Renaissance hinein erkunden. Dabei werden Eigenheiten der einzelnen Regionen, aber auch komplexe Prozesse des Kulturtransfers und der kulturellen Adaption deutlich werden.

Beteiligt sind die Sprach- und Literaturwissenschaften, die Geschichte und die Philosophie.
Lernziele Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Besonderheiten mittelalterlicher Dichtung in verschiedenen Sprach- und Kulturregionen.

 

Teilnahmebedingungen Keine
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall 14-täglich
Datum 07.03.2023 – 16.05.2023
Zeit Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115

Die Vorlesung findet an folgenden Tagen statt:
Dienstag, 7.3.
Dienstag, 21.3.
Dienstag, 4.4.
Dienstag, 18.4.
Dienstag, 2.5.
Dienstag, 16.5.

Datum Zeit Raum
Dienstag 07.03.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 21.03.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 04.04.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 18.04.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 02.05.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Dienstag 16.05.2023 16.15-18.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 115
Module Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master Studiengang Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Individuelle Spezialisierung Skandinavistik (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie)
Modul: Skandinavische Mediävistik (Master Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Spezialisierung Skandinavistik (Bachelor Studienfach Nordistik)
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Geschichte)
Wahlbereich Bachelor Nordistik: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Nordistik)
Wahlbereich Bachelor Nordistik: Empfehlungen (Bachelor Studienfach Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master Studienfach Geschichte)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Kurzer Essay
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück