Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Meinert Rahn (meinert.rahn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Einführung in Zusammenhang Magmatismus und Tektonik, Darstellung und Normalisierung magmatischer Mineralien und Gesteine, Binäre und ternäre Schmelzphasendiagramme, Bildung magmatischer Gesteine (–insb. MORB, Plateaubasalte, Granite, layered intrusions, Subduktionszonen, Intra-Platten-Vulkanismus, hot spots), physikalische Eigenschaften von Magmen und deren Platznahme, Geochemie in der magmatischen Petrologie, physische Vulkanologie und vulkanische Ablagerungen. |
Lernziele | Die Vorlesung stellt eine Verknüpfung von Petrographie, Geochemie, experimenteller und theoretischer Petrologie dar mit dem Ziel, fundamentale magmatische Prozesse in zeitlichen und räumlichen Abläufen darzustellen. Es werden die Zusammenhänge der Magmenbildung, der Platznahme magmatischer Körper und die dabei stattfindenden Differentiationsprozesse diskutiert. Die wichtigsten vulkanischen und plutonischen Gesteinsserien und ihre gegenseitigen Beziehungen mit plattentektonischen Prozessen betrachtet. Die Betrachtungsweise ist vorwiegend qualitativ, Quantifizierungen beschränken sich auf Beispiele, die in Hausaufgaben (Übungen) vertieft werden. Grundlegende Kenntnisse über gesteinsbildende Mineralien und plattentektonische Vorgänge werden vorausgesetzt |
Literatur | Die Folien zur Vorlesung werden abgeben (PDF Version). |
Weblink | Quartärgeologie |
Teilnahmevoraussetzungen | System Erde: Entwicklung und Dynamik I & II |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 08.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 15.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Donnerstag 16.03.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 22.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 29.03.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 05.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 12.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Donnerstag 13.04.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 19.04.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 03.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 10.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 17.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 24.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Mittwoch 31.05.2023 | 16.15-18.00 Uhr | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Module |
Modul: Fachkompetenz Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Fachkompetenz Geologie und Mineralogie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Geologie und Mineralogie (Bachelorstudium: Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2020)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung 120 Minuten, Hilfsmittel: alle Vorlesungsunterlagen, Lehrbücher, Rechenmittel |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |