Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Rebecca Cairoli (rebecca.cairoli@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Zentrum dieses Proseminars steht die Auseinandersetzung mit grundlegenden Texten der Medienwissenschaft sowie deren Umsetzung in kreative Projekte. Dabei wird vor allem auf eine konstruktive und originelle Herangehensweise hingearbeitet. Insofern werden in der ersten Hälfte des Semesters Grundlagetexte gelesen, besprochen und die Hauptthesen diskutiert. In der zweiten Hälfte sind alle Studierende individuell gefragt: Wie lässt sich die Aussage eines der Texte medial aufbereiten und so für ein unwissendes Publikum zugänglich machen? In Kleingruppen wird dieser Aufgabe nachgegangen und am Ende in Form von spezifischen Arbeiten (Kurz- oder Werbefilm, Fotografien, Collagen, Audiodateien usw.) auf der Website des Seminars für Medienwissenschaft präsentiert. Das Proseminar richtet sich an Studienanfänger:innen und solche, die sich gerne auf eine kreative und praktische Weise mit den Inhalten der Medienwissenschaft beschäftigen wollen. |
Lernziele | Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die spezifischen Interessen der Studierenden mit den Thesen der Grundlagetexten zu verbinden, zu aktualisieren und aufzubereiten. |
Literatur | Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 14.15-16.00 | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 21.02.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 28.02.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Fasnachstferien |
Dienstag 07.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 14.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 21.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 28.03.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 04.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 11.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 18.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 25.04.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 02.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 09.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 16.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 23.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Dienstag 30.05.2023 | 14.15-16.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG |
Module |
Modul: Basisstudium Einführungsmodul (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |