Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Beat Vollenwyder (beat.vollenwyder@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Web Accessibility und Inclusive Design haben zum Ziel, digitale Medien für so viele Menschen in so vielen Situationen wie möglich zugänglich zu machen. Dabei werden insbesondere Personen mit sensorischen, motorischen und kognitiven Einschränkungen mit eingeschlossen. Durch die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche entstehen für diese Gruppe von Nutzerinnen und Nutzern viele Chancen. Expertinnen und Experten aus der MMI können dabei einen wichtigen Beitrag leisten. In diesem Praxisseminar werden gemeinsam die Grundlagen für die Entwicklung von barrierefreien digitalen Lösungen erarbeitet. Anhand einer selbst gewählten Webseite oder App werden verschiedene Aspekte der Thematik beleuchtet. Zudem werden externe Expertinnen und Experten für Praxiseinblicke eingeladen. |
Lernziele | Die Themen umfassen: - Entstehung und Bedeutung von Barrierefreiheit. - Verschiedenen Behinderungsformen und deren Einfluss auf digitale Medien. - Kennenlernen und Anwenden von technischen Hilfsmitteln. - Selbstständige Durchführung einer Web Accessibility Evaluation. - Einblick in die Praxis durch Expertinnen und Experten im Feld. |
Literatur | Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Masterprojekt MMI 2. Vertiefungsrichtung PEP 3. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 4. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. August bis 27. August 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-12.00 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.001 |
Module |
Modul: Praxis Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Als Leistungsnachweis wird in Kleingruppen eine Web Accessibility Evaluation durchgeführt und die daraus abgeleiteten Empfehlungen in einer Kurzpräsentation vorgestellt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |