Zurück
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Markus Gerber (markus.gerber@unibas.ch, BeurteilerIn)
René Schilling (rene.schilling@unibas.ch) |
Inhalt | Die Sportpädagogik und -psychologie gehören im Fach Sportwissenschaft zu den zentralen Lehrbereichen. Während die Sportpsychologie ihren Fokus auf psychologische Aspekte des Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssports richtet, steht in der Sportpädagogik die Beziehung zwischen Sport und Erziehung im Vordergrund. Häufig wird die psychologische Seite der Erziehung dabei nur bruchstückhaft beleuchtet. Diese Vorlesung schliesst diese Lücke, indem systematisch Einblicke in psychologische Prozesse geboten werden, die das Lernen und Leisten von Schülern im Sportunterricht beeinflussen. Aufbauend auf der Frage, was Schüler zum Sporttreiben motiviert, werden Überlegungen angestellt, wie der Unterricht möglichst optimal gestaltet werden kann, um bei Jungen und Mädchen oder leistungsstarken und -schwachen Heranwachsenden gleichermassen zum Aufbau eines körperlich aktiven Lebensstils und zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit beizutragen. |
Lernziele | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
Literatur | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
Bemerkungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit" vorbehalten. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Teilnahmebedingungen | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund einer Zulassungsbeschränkung den Studierenden des Masterstudiums "Sport, Bewegung und Gesundheit - Sportwissenschaft" vorbehalten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch Belegen in Services |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 22.09.2023 – 15.12.2023 |
Zeit |
Freitag, 08.15-10.00 DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 22.09.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Freitag 29.09.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Freitag 06.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Freitag 13.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Freitag 20.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Freitag 27.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Freitag 03.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Freitag 10.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Freitag 17.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Freitag 24.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 01.12.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Freitag 08.12.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Hörsaal |
Freitag 15.12.2023 | 08.15-10.00 Uhr | DSBG Neubau, Seminarraum 2 |
Module |
Modul: Sport und Gesundheitspädagogik (Master Studienfach Sportwissenschaft) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranstaltungsprüfung |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Gemäss Semesterplan zur Lehrveranstaltung |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Medizinische Fakultät |
Anbietende Organisationseinheit | Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit |