Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

40275-01 - Theory seminar: Negotiation (2 CP)

Semester fall semester 2023
Angebotsmuster Irregular
Dozierende Loreen Tisdall (loreen.tisdall@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wir verhandeln täglich: Wer in der Familie führt den Hund spazieren? Welchen Film geht man zusammen mit Freunden im Kino anschauen? Wie entscheiden Angestellte und Arbeitgeber über Lohn und Urlaub? Kurz ausgedrückt ist Verhandeln der Prozess, in dem Individuen zusammen eine gemeinsame Entscheidung treffen. Das Ziel dieses Seminars ist eine Einführung in die Grundprinzipien der Kunst und Wissenschaft von erfolgreichem Verhandeln.
Lernziele Die zentralen Konzepte der sich überschneidenden Gebiete "behavioral decision making" und "negotiation theory" verstehen. Verhandlungs-Skills entwickeln und verbessern anhand konkreter Übungen mit anderen Studierenden.
Literatur Fisher, R., & Ury, W. (1981). Getting to yes. New York, USA: Penguin.
Malhotra, D. & Bazerman, M.H. (2007). Negotiation genius. New York: Dell.
Raiffa, H. E., Richardson, J., & Metcalfe, D. (2002). Negotiation analysis: The science and art of collaborative decision making. Cambridge: Harvard University Press.
Bemerkungen Maximale Anzahl Studierende: 30.

Auswahlkriterien bei Überbelegung:
1. Vertiefungsrichtung SWE
2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch)
3. Danach entscheidet das Los
Weblink Negotiation github

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Bachelorstudium.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. August bis 27. August 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend.
Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben.
Unterrichtssprache German
Einsatz digitaler Medien No specific media used

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 14.15-15.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 19.09.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 26.09.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 03.10.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 10.10.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 17.10.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 24.10.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 31.10.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 07.11.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 14.11.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 21.11.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 28.11.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 05.12.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 12.12.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Dienstag 19.12.2023 14.15-15.45 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.011
Module Module: Theory of Social, Economic, and Decision Psychology (Master's Studies: Psychology)
Prüfung continuous assessment
Hinweise zur Prüfung In dieser Veranstaltung können die Studierenden eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KP.
An-/Abmeldung zur Prüfung Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Wiederholungsprüfung no repeat examination
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen as often as necessary
Zuständige Fakultät Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Faculty of Psychology

Zurück zur Auswahl