Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2023 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Denis Joset (d.joset@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Dieses Fallseminar ist der 3. Teil einer 4-semestrigen Seminarreihe. Die einzelnen Fallseminare können unabhängig voneinander besucht werden. Im vorliegenden 3. Teil lernen die Studierenden verschiedene für den schulpsychologischen Kontext relevante Beratungsformen kennen (Sprechstunden, Fachteams, Runder Tisch, Beratungsgespräche nach Abklärungen etc.). Sie setzen sich mit den Rollen des Schulpsychologischen Dienstes in Bezug auf die Beratungsformen sowie mit der Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen/-stellen auseinander. Die Studierenden trainieren anhand von praktischen Beispielen verschiedene Beratungstechniken. Zusätzlich wird die Abgrenzung zur Therapie herausgearbeitet. |
Lernziele | Die Studierenden kennen verschiedene Beratungsformen, die in der Schulpsychologie zur Anwendung kommen, und können diese in ihrer späteren beruflichen Tätigkeit anbieten sowie die erworbenen Kompetenzen anwenden. Sie kennen die Abgrenzung zur Therapie. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahl bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch) 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 13. August 2023. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.23). Vom 14. August bis 27. August 2023 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 10.15-11.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Module |
Modul: Praxis Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Die Studierenden müssen ein Referat halten. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |