Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

44828-02 - Vorlesung mit Praktikum: Klinisches Training I: Triage & Behandlung 2 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster Jahreskurs
Dozierende Samuel Allemann (s.allemann@unibas.ch)
Vera Bernhardt (vera.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Esther Spinatsch (esther.spinatsch@unibas.ch)
Inhalt -Grundkonzept: Praktischer Unterricht in Kleingruppen; patientenorientierter Unterricht; Verknüpfung von Theorie und Praxis, Vertiefung der Theorie anhand Erarbeitung von Fallbeispielen
- 19.01.2022, 8:15 -16:15: Asthma- & COPD-Workshop - Präsenz
Workshops zu Inhalationstechniken mit Inhalationsdevices, Fallbeispiele zu Langzeittherapien/Monitoring der Therapie, Schlussbesprechung mit Ärztin
-09. Juni 2022, 8:15 – 12:40 / 14:10 – 16:30: Kardiometabolisches Syndrom Workshop - Präsenz: Workshops zu Blutdruck-, Blutzuckermessung, s.c.-Injektion, Insulin-Pens
-15.06.2022, 08:15-12:00: Workshop Sportmedizin , SOAP Rückmeldung, Intro OSCE; Erarbeitung Fallbeispiele in Kleingruppen zu Sportverletzungen; Schlussbesprechung mit Physiotherapeuten / Offizinapothekerin; Rückmeldungen zu Portfolioaufträgen - Präsenz
- 15. Juni 2022, 13:15-14:00; Umfrage und Zwischenbilanz Assistenzzeit, Einführung OSCE - Präsenz
- 16./17./23. August 2022, 8:15 -12:30: Intensivworksop OSCE, Notfallkontrazeption, Tropimed & Videotraining (in Drittelklassen) - Präsenz
Erarbeitung von Fallbeispielen zu Reisemedizin (Tropimed), Notfallkontrazeption, OSCE-Prüfung, Videotraining mit Pseudopatientin (Analyse Kommunikation & Fachlich); Einzel bis Kleingruppen
- 26. August 2022, 08:15 - 17:00: (ZOOM) Rückmeldung zu Intensivworkshops
zu allen Übungsformen Rückmeldung im Plenung und Auflösung der Fälle
- 03.12.2021: 16:15 - 17:00 (Hybrid) Abschluss / Rückmeldung Portfolio Shadowing
Rückmeldungen zu Portfolioaufträgen
Lernziele 1) Asthma & COPD
• Können Asthma- und COPD-Inhalationshilfsmittel korrekt instruieren (T3/P3)
• kennen die wichtigsten Probleme der inhalativen Asthma-/COPD-Therapie und können bei fehlerhafter Anwendung korrekt intervenieren (T3/P3)
• können eine Langzeittherapie erfolgreich begleiten (T3/P2)
• Können Stufenplan Asthmatherapie/COPD-Therapie auf Fallbeispiele anwenden und kennen Verfahrensschritte zur Implementierung eines Monitorings (T3/P2)

2) Kardiometabolisches Syndrom
• Die TeilnehmerInnen können ein Screening nach kardiometabolischen Risiken durchführen (T3/P1), Messwerte beurteilen (T3/P2), Triageentscheide fällen (T3/P2) und kennen die weiterführenden Abklärungen, welche der Arzt ausführt (T2)
• Sie können bei Diabetes Typ1 und 2 den PC-Prozess auf die Situation bei Erstkontakt, Erstinstruktion anwenden und einen Therapieplan instruieren (T3/P3) sowie bezüglich „chronic care“ eine langfristige Betreuung gewährleisten (T2/P2)
• Sie wissen, wie der Bauchumfang, der Blutdruck und der Puls korrekt gemessen werden und können den PatientInnen eine Selbstmessung instruieren (T3/P3)
• Sie können im Kapillarblut den Blutzucker messen und PatientInnen in der Selbstkontrolle instruieren (T3/P3)
• Sie gewinnen Einblick in die Anforderungen an eine umfassende Erstinstruktion/Patientenschulung von Insulin-Pens und kennen potentielle Probleme bei deren Anwendung (T2/P1); sie können mindestens ein Modell-Insulin-Pen instruieren (T3/P3)
• Sie können die subkutane Selbstinjektion von z.B. niedermolekularen Heparinen instruieren (T3/P3)

3) Sportmedizin Diverse Fallbeispiele:

5) Intensivworkshop & Video
• Die TeilnehmerInnen können den PC-Prozess anwenden auf die Situation bei Erstkontakt (GWP + Triage), Erstinstruktion und einen Therapieplan instruieren (T3/P2),
• Können ihre Stärken und Schwächen in der Beratungstechnik analysieren (T3/P3)
• Können Apothekenkunden mit Hilfe der Software Tropimed® vor Reisebeginn bezüglich Prophylaxe und gesundheitlichen Risiken kompetent beraten (T3/P2)
• Können Frauen kompetent beraten bezüglich Notfallkontrazeption und können die Abgabe der Pille danach kompetent ausführen (T3/P3)
Fallbeispiele
OSCE: 2 Fallbeispiele
Reisemedizin: 3 Fallbbeispiele
Notfallkontrazeption: diverse Fallbeispiele
Videotraining Notfallapotheke: 4 Fallbeispiele
Bemerkungen Unterricht zu grossem Teil in Workshops in Kleingruppen
Bearbeitung von Fallbeispielen in Gruppen zu 2-3 Personen
Videotraining einzeln
OSCE-Übung in Zweiergruppen
Schlussbesprechungen und einführende Veranstaltung (theoretischer Input) im Plenum
Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden).
Weblink Dept. Pharmazeutische Wissenschaften

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes Bachelorstudium in Pharmazeutische Wissenschaften
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
unregelmässig Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 15.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Computerraum Mango 02.081
Dienstag 15.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Seminarraum 02.058
Mittwoch 16.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Computerraum Mango 02.081
Mittwoch 16.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Seminarraum 02.058
Mittwoch 16.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Seminarraum 02.090
Dienstag 22.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Computerraum Mango 02.081
Dienstag 22.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Seminarraum 02.058
Dienstag 22.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Seminarraum 02.090
Dienstag 22.08.2023 08.15-12.30 Uhr Biozentrum, Seminarraum 02.094
Mittwoch 23.08.2023 08.15-15.00 Uhr Biozentrum, Hörsaal U1.141
Freitag 08.12.2023 16.15-17.00 Uhr Biozentrum, Hörsaal U1.141
Module Modul: Klinische Pharmazie (Masterstudium: Pharmazie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Anwesenheitspflicht 100% in allen Workshops
2 Portfolio-Beiträge:
1) Gegenseitiges Hospitieren, schriftlicher Bericht als SOAP-Analyse
2) Aktives "Shadowing" einer Berufsperson im Gesundheitswesen, Schriftlicher Bericht:
Détails zu den Aufträgen werden im Unterricht kommuniziert.
Individuelle kurze Rückmeldung zu den Arbeiten & allgemeine Rückmeldung anhand von Beispielen im Plenum
Bei ungenügender Leistung zweiter Auftrag.
Die Lernziele sind zudem Inhalt im fächerübergreifenden Prüfungskolloquium zum Seminar klinisch-pharmazeutische Fallstudien (44827)
(Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch u. ärztlichem Zeugnis)
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Zurück